23
Halle (Saale) Hbf 0,0 - Erfurt Hbf 108,35 - Gerstungen 189,32 - Bebra 210,36 - Beiseförth 233,09 - Guntershausen 254,65
mit Zweigstrecke Beiseförth 233,09 - Malsfeld 235,55
Güterzugumgehung in Weimar
Weimar, Spitze Weiche 1, km 0,0 - Weimar, Spitze Weiche 119, km 1,974 (6309)
Auszug Streckenkarte 1938
Quelle: [1]
Teil 1: km 0,0 - km 99,9
Teil 3: km 200,0 - Streckenende
Teil 4: Zweigstrecke Beiseförth 233,09 - Malsfeld 235,55
Kilometrierungsanfang (alt) | Halle (Saale) Hbf | EG | 0,0 |
Kilometrierungsende (alt) | Guntershausen | EG | 254,65 |
Kilometrierungsanfang (neu) | Halle (Saale) Hbf | Gleis 4w | -0,2 |
Kilometrierungsende (neu) | Guntershausen | Weiche 8 | 254,878 |
mit Abzweig | Beiseförth | 233,09 | |
Malsfeld | 235,55 |
3. Streckengleis | |||
Kilometrierungsanfang (neu) | Großkorbetha | Weiche 116 | 24,093 |
Kilometrierungsende (neu) | Weißenfels | Weiche 16 | 30,343 |
G-Bahn | |||
Kilometrierungsanfang (neu) | Weißenfels | Weiche 402 | 32,929 |
Kilometrierungsende (neu) | Abzw. Uichteritz | Weiche 1 | 34,812 |
Halle (Saale) - Weißenfels | 32,17 km | Eröffnung: 06.06.1846 |
Weißenfels - Weimar | 55,12 km | Eröffnung: 19.12.1846 |
Weimar - Erfurt | 21,31 km | Eröffnung: 01.04.1847 |
Erfurt - Gotha | 28,02 km | Eröffnung: 10.05.1847 |
Gotha - Eisenach | 28,90 km | Eröffnung: 24.06.1847 |
Eisenach - Gerstungen | 24,05 km | Eröffnung: 25.09.1849 |
Gerstungen - Bebra | 21,03 km | Eröffnung: 25.09.1849 |
Bebra - Guxhagen | 39,96 km | Eröffnung: 29.08.1848 |
Guxhagen - Guntershausen | 3,33 km | Eröffnung: 25.09.1849 |
Beiseförth - Malsfeld | 2,46 km | Eröffnung: 01.07.1911 |
Stillegungen | |
Beiseförth - Malsfeld | ?? |
Bahnhof/Haltepunkt/Blockstelle | km | ||
Halle (Saale) Hbf | 0,00 | auch Angabe -0,16 km 161,65 der Strecke Berlin Anhalter Bf -0,07 - Jüterbog 62,82 - Bitterfeld 131,64 - Halle (Saale) Hbf 161,65 km 86,04 der Strecke Magdeburg Hbf - Halle (Saale) Hbf - Leipzig Hbf km 0,01 der Strecke Halle (Saale) Hbf 0,01 - Sangerhausen 59,22 - Nordhausen 97,07 - Eichenberg 170,48 - Hann. Münden 193,54 km -0,31 der Strecke Halle (Saale) Hbf - Guben km -1,16 der Strecke Halle (Saale) Hbf -1,16 - Aschersleben 56,39 - Halberstadt 88,90 - Vienenburg Gbf 124,95 - Grauhof Gbf 135,87 - LangeIsheim 142.36 |
|
Halle-Ammendorf | 5,86 | früher: Halle (Saale) Süd km ? der Strecke Halle (Saale) Hbf Abzw Aw, W 1 - Halle-Ammendorf, W 2 km ? der Strecke Halle (Saale) Hbf Abzw At, W 9 - Halle-Ammendorf, W 6 km ? der Strecke Halle (Saale) Hbf Abzw Ac, W 33 - Halle-Ammendorf, W 4 km ? der Strecke Abzw. Planena - Halle-Ammendorf |
|
Bk Burg | 7,91 | ||
Schkopau | 9,95 | ||
Merseburg Hbf | 13,55 | km 0,0 der Strecke Merseburg
Pbf - Querfurt km 0,0 der Strecke Merseburg Pbf - Halle-Nietleben km 0,0 der Strecke Merseburg Pbf - Merseburg-Elisabethhöhe, W 10 km ? der Strecke Merseburg, W 77 - Merseburg Süd, W 4 km -0,017 der Strecke Merseburg Pbf -0,017 - Leupzig-Leutzsch 27,68 |
|
Merseburg Gbf | 14,62 | km 1,1 der Strecke Merseburg Pbf - Querfurt | |
Leuna Werke Nord | 17,54 | ||
Leuna Werke Süd | 19,29 | ||
LS | 20,710 | ||
Ch | 22,517 | ||
Großkorbetha | 23,80 | km 31,92 der Strecke Leipzig
Hbf -0,31 - Großkorbetha 31,92 km 0,0 der Strecke Großkorbetha 0,0 - Deuben (b Zeitz) 23,37 |
|
Bk Kriechau | 26,91 | ||
Rbd-Grenze (1922 -1993) | 28,00 | ||
Abzw. Burgwerben | 29,20 | ||
Weißenfels | 32,00 | km 0,04 der Strecke Weißenfels 0,04 - Zeitz 31,29 | |
Bk Beuditz | 33,16 | ||
Abzw. Uichteritz | 34,84 | ||
Leißling | 37,35 | ||
Bk Schönburg-Goseck | 39,89 | bis 1938 | |
Bk Goseck | 39,97 | ab 1938 | |
Bk Eulau | 41,63 | ||
Bk Henne | 42,89 | ||
Naumburg (Saale) Hbf | 45,62 | km 0,0 der Strecke Naumburg
(Saale) Hbf 0,0 - Teuchern 22,00 km 0,0 der Strecke Naumburg (Saale) 0,0 - Vitzenburg 25,69 - Reinsdorf b. Artern 52,67 - Artern 55,5 |
|
Bk Schulpforte | 49,37 | ||
Bad Kösen | 52,64 | ||
Bk Saaleck (ab 1899 Abzw. Saaleck) | 55,89 | km 0,0 der Strecke Bk Saaleck
0,0 - Bk Gs Bf Großheringen 2,29 heute: km -0,84 der Strecke Abzw. Saaleck -0,84 - Jena Saalbf 25,50 - Saalfeld (Saale) 74,83 seit 1967 außer Betrieb, bis ca. 1992 nur noch Bedienung des Blocksignals Ri Bad Kösen |
|
Abzw. Go | 57,22 | km 0,0 der Strecke Abzw. Go
0,0 - Bk Gs Bf Großheringen 1,16 heute: km 0,25 der Strecke Abzw. Saaleck -0,84 - Jena Saalbf 25,50 - Saalfeld (Saale) 74,83 seit 1967 außer Betrieb |
|
Großheringen | 58,48 | km 0,21 der Strecke
Großheringen 0,21 - Jena Saalbf 25,50 - Saalfeld (Saale) 74,83 heute: km 0,21 der Strecke Großheringen 0,21 - Bk Gs Bf Großheringen 1,4 km 52,76 der Strecke Straußfurt 0,0 - Kölleda 21,27 - Großheringen 52,76 |
|
Bad Sulza | 60,66 | ||
Bk Darnstedt | 63,30 | ||
Niedertrbra | 66,11 | ||
Bk Flurstedt | 68,90 | ||
Apolda | 71,68 | ||
Bk Oberroßla | 74,47 | ||
Bk Ilm | 76,61 | bis 1988 | |
Oßmannstedt | 79,01 | ||
Bk Denstedt | 82,20 | ||
Weimar | 87,12 | km 0,0 der Strecke Weimar 0,0
- Jena West 22,59 - Gera Hbf 67,93 km 0,0 der Strecke Weimar 0,0 - Kranichfeld 25,36 |
|
Bk Ulla | 91,76 | ||
Hopfgarten (Kr. Weimar) | 94,82 | ||
Bk Niederzimmern | 98,23 | ||
Vieselbach | 100,88 | ||
Bk Azmannsdorf | 103,28 | ||
Abzw. Eo | 105,37 | ||
Erfurt Hbf | 108,35 | km 71,15 der Strecke
Wolkramshausen 0,0 - Straußfurt 44,99 - Erfurt Hbf 71,15 km 69,83 der Strecke Sangerhausen 0,0 - Sömmerda 44,86 - Erfurt Hbf 69,83 |
|
Bk Erfurt-Hochheim | 111,27 | ||
Erfurt-Bischleben | 114,17 | ||
Bk Marienthal | 117,23 | ||
Neudietendorf | 120,89 | km 0,21 der Strecke
Neudietendorf 0,21 - Suhl 51,68 - Ritschenhausen 74,98 km 0,26 der Verbindungsbahn |
|
Abzw. Verbindungskurve Ds - Dn | |||
Wandersleben | 125,51 | ||
Bk Cobstädt | 128,46 | bis 1945 ?? | |
Seebergen | 130,46 | ||
Bk Siebleben | 133,09 | bis 1972 | |
Abzw. Verbindungskurve | |||
Gotha | 136,37 | km 0,0 der Strecke Gotha 0,0
- Mühlhausen (Thür) 39,93 - Leinefelde 67,10 km 0,0 der Strecke Gotha 0,0 - Gräfenroda 35,70 |
|
Leinakanal | 141,38 | Kreuzungsbahnhof | |
Fröttstädt | 146,92 | km 0,0 der Strecke Fröttstädt 0,0 - Georgenthal (Thür.) 18,84 | |
Bk Laucha (Kr. Gotha) | 148,72 | bis 1972 | |
Hp Mechterstädt | |||
Bk Burla | 151,01 | bis ca. 1935 | |
Mechterstädt-Sättelstädt | 152,22 | ||
Hp Sättelstädt | |||
Bk Kälberfeld | 155,32 | bis 1972 | |
Schönau (Hörsel) | 157,49 | ||
Wutha | 160,20 | km 0,0 der Strecke Wutha 0,0 - Ruhla 7,30 | |
Eisenach | 165,27 | km 0,0 der Strecke Eisenach 0,0 - Meiningen 60,69 - Eisfeld 108,29 - Coburg 130,11 - Lichtenfels 150,99 | |
Eisenach West | 167,30 | ||
Hp Eisenach-Opelwerke | |||
Hörschel | 173,95 | ||
Wartha (Werra) | 175,62 | km 45,90 der Strecke Schwebda 0,0 - Treffurt 16,60 - Wartha (Werra) 45,90 | |
DDR-/Rbd-Grenze (1945 -1990) | 176,70 | ||
Herleshausen | 178,36 | ||
Wommen | 182,70 | ||
DDR-/Rbd-Grenze (1945 -1990) | 183,82 | auch Angabe: 183,81 | |
Bk Neustädt (Werra) | 185,63 | ||
Gerstungen | 189,32 | km 0,0 der Strecke Gerstungen
0,0 - Vacha 24,75 km 15,78 der Strecke Förtha 0,0 - Gerstungen 15,78 |
|
DDR-/Rbd-Grenze (1945 -1990) | 191,34 | ||
Obersuhl | 191,62 | ||
Bk Schildhof | 192,54 | ||
Bk Bosserode | 194,10 | ||
DDR-/Rbd-Grenze (1945 -1990) | 196,24 | ||
Bk Großensee | 196,61 | ||
DDR-/Rbd-Grenze (1945 -1990) | 197,96 | ||
Hönebach | 198,79 | ||
199,34 | Tunneleingang | ||
Hönebach-Tunnel (983,0 m) | |||
200,328 | Tunnelausgang | ||
Abzw. Ht (auch Abzw. Eichhorst) | 200,46 | ||
Bk Ziebach | 202,31 | ||
Bk Friedewald | 203,52 | ||
Bk Ronshausen | 205,15 | ||
Ronshausen | 205,21 | ||
Rbd-Grenze (1922 -1945) | 205,58 | ||
Abzw. Faßdorf | 206,39 | ||
Bk Weiterode | 207,81 | ||
Bebra | 210,36 | km 166,634 der Strecke Frankfurt (Main) Hbf 0,0 - Hanau Hbf 22,98 - Schlüchtern 74,34 - (bis 1913: Elm 82,0 - Flieden 92,3) - (ab 1913 Distelrasentunnel) Flieden 85,240 = 92,195 (siehe auch Tabelle 5, Ziffer 3) - Fulda 110,57 - Bebra 166,667 - Eichenberg 227,3 - Göttingen 247,11 | |
Bebra U | 212,14 | km 2,47 Verbindungsbahn | |
Lispenhausen | 213,67 | ||
Rotenburg (Fulda) | 216,16 | ||
Bk Braach | 219,54 | ||
Baumbach | 221,43 | ||
Heinebach | 223,78 | ||
Altmorschen | 228,36 | ||
232,173 | Tunneleingang | ||
Beiseförther Tunnel (239 m | |||
232,412 | Tunnelausgang | ||
Beiseförth | 233,09 | ||
è |
abgehende Strecke Beiseförth 233,09 - Malsfeld 235,55 (Verbindungskurve zur Kanonenbahn) mit weiterlaufender Kilometrierung [Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Halle (Saale) Hbf] | ||
Malsfeld (Haltpunkt) | 235,22 | ||
Abzw. Ziegelhütte | 235,89 | Verbindungskurve von der Kanonenbahn | |
Melsungen | 238,82 | ||
Röhrenfurth | 243,63 | ||
Körle | 246,83 | ||
250,364 | Tunneleingang | ||
Guxhagener Tunnel (433 m) | |||
250,797 | Tunnelausgang | ||
Guxhagen | 251,32 | ||
Guntershausen | 254,65 | km 13,75 der Strecke Kassel Hbf 0,0 - Gießen 133,97 - Friedberg (Hess) 166,07 - Frankfurt (Main) West 196,46; 1978 verlängert bis Frankfurt (Main) Hbf 199,79 |
[Halle (Saale) Hbf] | 0,00 | |
Beiseförth | 233,09 | |
è |
abgehende Strecke Beiseförth 233,09 - Guntershausen 254,65 mit weiterlaufender Kilometrierung [Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Halle (Saale) Hbf] | |
Malsfeld | 235,55 | km 89,61 der Strecke Leinefelde 0,0 - Eschwege West (Niederhone) 49,20 - Malsfeld 89,61 - Treysa 130,00 |
Fehlkilometrierungen | ||
Bf Weimar | km 87,3 | Überlänge 75,3 m |
km 87,3 + 175,3 m = km 87,4 | Auf neueren Plänen ist die Überlänge wie folgt dargestellt: Zwischen den Hektometersteinen 87,0 - 87,1; 87,1 - 87,2; und 87,2 - 87,3 beträgt die tatsächliche Entfernung jeweils 120 m; zwischen den Hektometersteinen 87,3 - 87,4 beträgt die tatsächliche Entfernung 115 m. |
|
Angabe 2017 | Der Kilometrierungssprung wurde verlegt | |
km 85,0 + 231,42 m = km 85,1 + 40,40 m | Überlänge 91,02 m | |
Bf Erfurt Hbf | km 107,6 + 75,5 m = km 107,6 + 96,8 m | Fehllänge 21,30 m (Kilometrierungssprung Weichenanfang Weiche 119) |
Leinakanal | km 143,090 = km 143,149 | Fehllänge 59 m |
Bf Eisenach | km 162,6+190 = km162,775 | Überlänge 15 m |
Angabe 2017 | ||
km 162,6 + 190,43 m = km 162,7 + 75,19 m | Überlänge 15,24 m | |
Gerstungen - Obersuhl | km 191,2 + 49,47 m = km 191,3 + 0,00 m | Fehllänge: 20,53 m |
km 0,0 in Halle Hbf
Oktober 2007
km 0,0 in Halle Hbf
Foto: Matthias Manske, 15.12.2019
Halle Hbf
Wer sich die Tafeln und Steine ansieht, darf auch noch einen Blick auf die Lok werfen - 193 231
Foto: Matthias Manske, 15.12.2019
km 0,0 in Halle Hbf
Foto: Matthias Manske, 16.12.2019
km 0,1 und km 0,2 in Halle (Saale) Hbf
Foto: Thomas Mogk, 08.05.2013
km 0,1 und km 0,2 in Halle (Saale) Hbf
Rechts km 0,3 (Stein) der Strecke 6343
Foto: Thomas Mogk, 08.05.2013
km 0,2 in Halle (Saale) Hbf mit Reiterstellwerk - 143 934
Foto: Alex Huber, 12.10.2014
km 0,2 in Halle (Saale) Hbf mit Reiterstellwerk
Foto: Bernhard Schiffmann, 27.08.2016
km 0,2 (links) in Halle (Saale) Hbf
Rechts km 0,3 (Stein) und km 0,4 (Tafel Mitte) der Strecke
Halle (Saale) Hbf - Erfurt Hbf - Bebra - Guntershausen (6340)
km 0,4 (Tafel rechts) gehört zur S-Bahnstrecke
Halle (Saale) Hbf 0,0 - Gröbers Hp 10,7 - Abzw Gröbers Süd 12,7 (6053)
Foto: Thomas Mogk, 08.05.2013
km 0,2 in Halle (Saale) Hbf
Foto: Matthias Manske, 16.12.2019
km 0,4 in Halle (Saale) Hbf - Blick in Richtung Guntershausen
km 86,6 gehört zur Strecke
Magdeburg Hbf 0,0 - Köthen 49,80 - Halle (Saale) Hbf 86,03 - Leipzig Hbf 123,68
Foto: Matthias Manske, 16.12.2019
km 0,4 in Hall (Saale) Hbf - Blick in Richtung Halle Hbf
km 86,6 gehört zur Strecke
Magdeburg Hbf 0,0 - Köthen 49,80 - Halle (Saale) Hbf 86,03 - Leipzig Hbf 123,68
Foto: Matthias Manske, 16.12.2019
km 0,8 in Halle (Saale) Hbf
Foto: Matthias Manske, 16.12.2019
km 0,8 in Halle (Saale) Hbf
Foto: Matthias Manske, 16.12.2019
km 1,0 in Halle (Saale) Hbf
Februar 2008
km 1,6 zwischen Halle (Saale) Hbf und Halle-Ammendorf
Foto: Matthias Manske, 16.12.2019
km 1,6 zwischen Halle (Saale) Hbf und Halle-Ammendorf
Foto: Matthias Manske, 16.12.2019
km 1,8 zwischen Halle (Saale) Hbf und Halle-Ammendorf
Foto: Matthias Manske, 16.12.2019
km 1,8 zwischen Halle (Saale) Hbf und Halle-Ammendorf
Rechts km 2,8 der Strecke
Halle (Saale) Gbf Stw Hg 12, W 702, km -0,048 - Halle (Saale) Hbf Abzw Ac, W 19, km 4,575 (6350)
Ganz rechts etwa km 0,1 der Strecke
Abzw Halle Thür Bahn -0,023 - Abzw Kanena 2,937 (6351)
Foto: Matthias Manske, 16.12.2019
km 2,4 zwischen Halle (Saale) Hbf und Halle-Ammendorf
Foto: Matthias Manske, 16.12.2019
km 2,5 zwischen Halle (Saale) Hbf und Halle-Ammendorf
Foto: Matthias Manske, 16.12.2019
km 2,6 zwischen Halle (Saale) Hbf und Halle-Ammendorf - Blick Richtung Halle (Saale)
Links oben km 2,8 der Strecke Halle (Saale) Hbf - Hann Münden (6343)
Foto: Carl Fiebrandt, 17.04.2023
km 2,8 zwischen Halle (Saale) Hbf und Halle-Ammendorf - Blick Richtung Guntershausen
Rechts oben km 3,0 der Strecke Halle (Saale) Hbf - Hann Münden (6343)
Foto: Matthias Manske, 16.12.2019
km 2,8 zwischen Halle (Saale) Hbf und Halle-Ammendorf - Blick Richtung Halle (Saale)
Links oben etwa km 3,0 der Strecke Halle (Saale) Hbf - Hann Münden (6343)
Foto: Carl Fiebrandt, 17.04.2023
km 3,2 zwischen Halle (Saale) Hbf und Halle-Ammendorf
Rechts oben die Strecke Halle (Saale) Hbf - Hann Münden (6343) (etwa km 3,4)
Foto: Matthias Manske, 16.12.2019
km 3,4 zwischen Halle (Saale) Hbf und Halle-Ammendorf - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts km 4,4 der Strecke
Abzw Halle Thüringer Bahn, W 3, km 2,842 - Halle-Ammendorf, W 28, km 6,568 (6352)
Foto: Carl Fiebrandt, 17.04.2023
km 3,6 zwischen Halle (Saale) Hbf und Halle-Ammendorf - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts km 4,6 der Strecke
Abzw Halle Thüringer Bahn, W 3, km 2,842 - Halle-Ammendorf, W 28, km 6,568 (6352)
Foto: Carl Fiebrandt, 17.04.2023
km 3,8 zwischen Halle (Saale) Hbf und Halle-Ammendorf - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts km 4,8 der Strecke
Abzw Halle Thüringer Bahn, W 3, km 2,842 - Halle-Ammendorf, W 28, km 6,568 (6352)
Foto: Carl Fiebrandt, 17.04.2023
km 4,0 zwischen Halle (Saale) Hbf und Halle-Ammendorf - Blick Richtung Guntershausen
Gleise von links nach rechts:
Halle (Saale) Hbf Abzw At, W 9, km 3,235 - Halle-Ammendorf, W 6, km 5,682 (6352) mit km 5,0 und 143 005
6340 (Gegenrichtungsgleis)
6340 (Richtungsgleis)
Halle (Saale) Hbf Abzw Ac, W 33, km 4,347 - Halle-Ammendorf, W 4, 5,694 (6353) mit km 5,0
Halle (Saale) Hbf Abzw Aw, W 1, 0,0 - Halle-Ammendorf, W 2, 2,848 (6354) etwa km 2,3; im Hintergrund noch km 2,4 erkennbar
Foto: Helmut Sangmeister, 12.08.2017
km 4,0 zwischen Halle (Saale) Hbf und Halle-Ammendorf - Blick Richtung Halle (Saale)
Gleise von links nach rechts:
Halle (Saale) Hbf Abzw Aw, W 1, 0,0 - Halle-Ammendorf, W 2, 2,848 (6354) mit km 2,3
Halle (Saale) Hbf Abzw Ac, W 33, km 4,347 - Halle-Ammendorf, W 4, 5,694 (6353) mit km 5,0
6340 (Richtungsgleis)
6340 (Gegenrichtungsgleis)
Halle (Saale) Hbf Abzw At, W 9, km 3,235 - Halle-Ammendorf, W 6, km 5,682 (6352) mit km 5,0
Foto: Carl Fiebrandt, 17.04.2023
km 4,4 zwischen Halle (Saale) Hbf und Halle-Ammendorf - Blick Richtung Halle (Saale)
Gleise von links nach rechts:
Halle (Saale) Hbf Abzw Aw, W 1, 0,0 - Halle-Ammendorf, W 2, 2,848 (6354)
Halle (Saale) Hbf Abzw Ac, W 33, km 4,347 - Halle-Ammendorf, W 4, 5,694 (6353) mit km 5,4
6340 (Richtungsgleis)
6340 (Gegenrichtungsgleis)
Halle (Saale) Hbf Abzw At, W 9, km 3,235 - Halle-Ammendorf, W 6, km 5,682 (6352) mit km 5,4
Foto: Carl Fiebrandt, 17.04.2023
km 4,8 zwischen Halle (Saale) Hbf und Halle-Ammendorf - Blick Richtung Halle (Saale)
Gleise von links nach rechts:
Halle (Saale) Hbf Abzw Ac, W 33, km 4,347 - Halle-Ammendorf, W 4, 5,694 (6353) bei km 5,8
6340 (Richtungsgleis)
6340 (Gegenrichtungsgleis)
Halle (Saale) Hbf Abzw At, W 9, km 3,235 - Halle-Ammendorf, W 6, km 5,682 (6352) mit km 5,8
Foto: Carl Fiebrandt, 17.04.2023
km 5,0 zwischen Halle (Saale) Hbf und Halle-Ammendorf - Blick Richtung Guntershausen
Gleise von links nach rechts:
Halle (Saale) Hbf Abzw At, W 9, km 3,235 - Halle-Ammendorf, W 6, km 5,682 (6352)
6340 (Gegenrichtungsgleis)
6340 (Richtungsgleis)
Halle (Saale) Hbf Abzw Ac, W 33, km 4,347 - Halle-Ammendorf, W 4, 5,694 (6353)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 5,2 zwischen Halle (Saale) Hbf und Halle-Ammendorf - Blick Richtung Guntershausen
Gleise von links nach rechts:
Halle (Saale) Hbf Abzw At, W 9, km 3,235 - Halle-Ammendorf, W 6, km 5,682 (6352)
6340 (Gegenrichtungsgleis)
Mittig die beiden Gleise der Strecke
Abzw Halle-Planena, W 42, km 0,009 - Halle-Ammendorf, W 16, km3,614 (6394),
die an diesen beiden Weichen endet.
6340 (Richtungsgleis)
Halle (Saale) Hbf Abzw Ac, W 33, km 4,347 - Halle-Ammendorf, W 4, 5,694 (6353)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 5,2 zwischen Halle (Saale) Hbf und Halle-Ammendorf - Blick Richtung Guntershausen
Gleise von links nach rechts:
Halle (Saale) Hbf Abzw At, W 9, km 3,235 - Halle-Ammendorf, W 6, km 5,682 (6352) mit km 6,4
6340 (Gegenrichtungsgleis) mit km 5,4
Mittig die beiden Gleise der Strecke
Abzw Halle-Planena, W 42, km 0,009 - Halle-Ammendorf, W 16, km3,614 (6394)
6340 (Richtungsgleis) mit km 5,4
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
Detail
km 5,2 zwischen Halle (Saale) Hbf und Halle-Ammendorf - Blick Richtung Halle (Saale)
Gleise von links nach rechts:
6340 (Richtungsgleis)
Gegenrichtungsgleis der Strecke Abzw Halle-Planena, W 42, km 0,009 - Halle-Ammendorf, W 16, km3,614 (6394)
Richtungsgleis der Strecke Abzw Halle-Planena, W 42, km 0,009 - Halle-Ammendorf, W 16, km3,614 (6394)
6340 (Gegenrichtungsgleis)
Halle (Saale) Hbf Abzw At, W 9, km 3,235 - Halle-Ammendorf, W 6, km 5,682 (6352) mit km 6,2
Foto: Carl Fiebrandt, 17.04.2023
km 5,4 zwischen Halle (Saale) Hbf und Halle-Ammendorf - Blick Richtung Halle (Saale)
Gleise von links nach rechts:
6340 (Richtungsgleis)
Gegenrichtungsgleis der Strecke Abzw Halle-Planena, W 42, km 0,009 - Halle-Ammendorf, W 16, km3,614 (6394) bei km 3,3
Richtungsgleis der Strecke Abzw Halle-Planena, W 42, km 0,009 - Halle-Ammendorf, W 16, km3,614 (6394) bei km 3,3
6340 (Gegenrichtungsgleis)
Halle (Saale) Hbf Abzw At, W 9, km 3,235 - Halle-Ammendorf, W 6, km 5,682 (6352) mit km 6,4
Foto: Carl Fiebrandt, 17.04.2023
km 11,3 zwischen Schkopau und Merseburg - 155 201 fährt am 05.03.2013 in Ri Süden
Foto: Christian
km 12,2 (rechts) und km 12,3 in Merseburg - Blick Richtung Halle (Saale)
km 1,2 und km 1,4 gehören zur Strecke
Merseburg 0,02 - Merseburg-Elisabethhöhe, W 10, 3,85 (6357)
km 1,6 (rechts oben) gehört zur Strecke
(Merseburg -0,02) - Buna Werke 5,60 - Holleben 13,10 - Streckenunterbrechung - Halle Zscherbener Straße 16,89 - Halle-Nietleben 19,21 (6356)
Foto: lew, Februar 2012
km 12,5 (Stein) und km 12,6 (Tafel) in Merseburg - Blick Richtung Erfurt - Guntershausen
km 0,6 und km 0,8 (links) gehören zur Strecke
(Merseburg -0,02) - Buna Werke 5,60 - Holleben 13,10 - Streckenunterbrechung - Halle Zscherbener Straße 16,89 - Halle-Nietleben 19,21 (6356)
km 0,8 und km 1,0 (rechts) gehören zur Strecke
Merseburg 0,02 - Merseburg-Elisabethhöhe, W 10, 3,85 (6357)
Foto: lew, Februar 2012
km 13,5 in Merseburg - 250 017
Foto: Ingmar Weidig, 20.03.1991
km 13,6 in Merseburg - 132 206
Foto: Ingmar Weidig, 08.08.1990
km 13,6 in Merseburg - 155 030
km 0,0 gehört zu den Strecken
Merseburg 0,0 - Querfurt 34,72
und
Merseburg 0,0 - Buna Werke 5,80 - Holleben 13,10 - Halle-Nietleben 19,21 mit Zweigstrecke (Merseburg 0,0) - Buna Werke 5,80 - km 7,8 - km 7,8 + 1328 m = km 8,0 (Überlänge 1128 m) - Bad Lauchstädt 10,54 - Schafstädt 17,75
Foto: Jens Schneider, 17.10.2015
km 15,8 zwischen Merseburg Gbf und Leuna Werke Nord - Blick Richtung Halle (Saale)
km 2,2 gehört zur Strecke
Merseburg 0,0 - Leipzig-Leutzsch 27,73
Foto: Dietmar Levie, 07.11.2022
km 16,0 zwischen Merseburg Gbf und Leuna Werke Nord - 232 703
Foto: Matthias Boerschke, 11.07.1997
km 16,0 zwischen Merseburg Gbf und Leuna Werke Nord - Blick Richtung Halle (Saale)
km 2,4 gehört zur Strecke
Merseburg 0,0 - Leipzig-Leutzsch 27,73
Foto: Dietmar Levie, 07.11.2022
km 16,2 zwischen Merseburg Gbf und Leuna Werke Nord - Blick Richtung Guntershausen
km 2,6 gehört zur Strecke
Merseburg 0,0 - Leipzig-Leutzsch 27,73
Foto: Dietmar Levie, 07.11.2022
km 16,2 zwischen Merseburg Gbf und Leuna Werke Nord - Blick Richtung Halle (Saale)
km 2,6 gehört zur Strecke
Merseburg 0,0 - Leipzig-Leutzsch 27,73
Foto: Dietmar Levie, 07.11.2022
km 16,2 zwischen Merseburg Gbf und Leuna Werke Nord - Blick Richtung Halle (Saale)
km 2,6 gehört zur Strecke
Merseburg 0,0 - Leipzig-Leutzsch 27,73
Foto: Dietmar Levie, 07.11.2022
km 19,9 bei Leuna Werke Süd - 185 166
Foto: Helmut Schumann, 09.04.2009
km 20,5 bei Leuna Werke Süd - 143 595 mit RB 26512 [Naumburg (Saale) - Halle (Saale) Hbf]
Foto: Helmut Schumann, 09.04.2009
km 21,8 (Tafel) zwischen Leuna Werke Süd und Großkorbetha - 247 007
Der Stein km 21,8 gibt mir Rätsel auf, da er an der Anschlussstrecke zu den Leunawerken steht.
Foto: Helmut Sangmeister, 23.07.2018
km 22,1 zwischen Leuna Werke Süd und Großkorbetha - Blick Richtung Guntershausen
Auf dem Damm die Anschlussbahn der Leunawerke mit einer pr. T16.1 (Werklok) und einem Kesselwagenzug
Foto: Ernst Ulrich, 08.03.1968
km 22,7 in Großkorbetha - MEG 210
Foto: Helmut Sangmeister, 22.01.2011
km 22,9 in Großkorbetha - 203 305
Foto: Helmut Sangmeister, 10.11.2014
km 23,0 in Großkorbetha - 186 381 und 145 093
km 31,1 gehört zur Strecke Leipzig Hbf -0,26 - Leipzig-Leutzsch 6,69 - Großkorbetha 31,92
Foto: Martin Welzel, 14.09.2018
km 23,0 in Großkorbetha - 186 381
Foto: Martin Welzel, 14.09.2018
km 23,2 in Großkorbetha - 111 208
km 31,3 (rechts) gehört zur Strecke Leipzig Hbf -0,26 - Leipzig-Leutzsch 6,69 - Großkorbetha 31,92
Foto: Jens Bieber, 30.07.2015
km 23,2 in Großkorbetha - 193 902
Foto: Jens Bieber, 30.07.2015
km 23,4 in Großkorbetha - 214 018
km 31,5 gehört zur Strecke Leipzig Hbf -0,26 - Leipzig-Leutzsch 6,69 - Großkorbetha 31,92
Foto: Jens Bieber, 30.07.2015
km 23,5 (am Bildrand rechts) im Bf Großkorbetha
km 31,7 (links) und km 31,4 (rechts im Hintergrund) gehören zur Strecke Leipzig Hbf -0,26 - Leipzig-Leutzsch 6,69 - Großkorbetha 31,92
Foto: Thomas Laube, 18.03.2012
km 23,5 in Großkorbetha - 482 037
Foto: Alex Huber
155 105 mit km 23,5 und 31,7 (Leipzig Hbf -0,26 - Leipzig-Leutzsch 6,69 - Großkorbetha 31,92)
Foto: Thomas Laube, 18.03.2012
km 23,5 in Großkorbetha - Wiener Localbahn 187 321 mit Kesselwagenzug
Foto: Martin Welzel, 14.09.2018
Großkorbetha - Reiterstellwerk Co - 250 252
Am 30.09.1992 wurde ein neues Spurplanstellwerk in Betrieb genommen.
Foto: Markus Lohneisen, 31.03.1990
Ausschnitt Lageplan von 1979
Quelle: Sporenplan
228 758 im Bf Großkorbetha - km 0,7 gehört zur Strecke Großkorbetha 0,0 - Deuben (b. Zeitz) 23,37
Foto: Helmut Sangmeister, 03.02.2012
km 23,8 in Großkorbetha - 143 139
Foto: Alex Huber
km 23,8 in Großkorbetha - 182 024
Foto: Christian Bissel, 14.06.2014
MEG 212 mit Braunkohle am km 23,9 im Bf Großkorbetha
Links neben der Lok noch ein Stein 0,? der Strecke Großkorbetha 0,0 - Deuben (b Zeitz) 23,37
Foto: Thomas Laube, 18.03.2012
km 23,9 (links) in Großkorbetha - 185 545
km 32,1 gehört zur Strecke Leipzig Hbf -0,26 - Leipzig-Leutzsch 6,69 - Großkorbetha 31,92
Foto: Jens Bieber
km 23,9 in Großkorbetha - 152 150
Foto: Frank Thomas, 30.07.2014
km 24,1 in Großkorbetha - 482 037 beim Umsetzen
km 1,0 gehört zur Strecke Großkorbetha 0,0 - Deuben (b Zeitz) 23,37
Foto: Helmut Sangmeister, 11.11.2013
km 24,1 in Großkorbetha - E 437026 und E 437050
km 32,1 gehört zur Strecke Leipzig Hbf -0,26 - Leipzig-Leutzsch 6,69 - Großkorbetha 31,92
Foto: Marco Zergiebel, 22.02.2015
Rechts km 24,1 in Großkorbetha
In Bildmitte km 32,2 der Strecke Leipzig Hbf -0,26 - Leipzig-Leutzsch 6,69 - Großkorbetha 31,92
Durch 232 690 wurden 232 024, 514, 634, 234 144, 468 und 232 371 von Saalfeld nach Espenhain in die ewigen Jagdgründe transportiert.
Foto: Helmut Sangmeister, 11.11.2013
Rechts km 24,1 in Großkorbetha - 143 639
km 32,0 und km 32,1 gehören zu der Strecke Leipzig Hbf -0,26 - Leipzig-Leutzsch 6,69 - Großkorbetha 31,92
Foto: Alex Huber, 23.01.2014
km 24,1 in Großkorbetha - Abellio 9442 312 als ABR 74562 (Halle - Erfurt)
Foto: Martin Welzel, 14.09.2018
km 24,3 in Großkorbetha - 146 522
Foto: Jens Bieber, Juli 2015
km 24,3 in Großkorbetha - Abellio 9442 805 als ABR 74524 (Leipzig - Saalfeld)
Foto: Martin Welzel, 14.09.2018
km 24,7 in Großkorbetha - 181 201
Foto: Helmut Sangmeister, 11.09.2014
km 24,8 in Großkorbetha - 143 002
km 1,8 der Strecke Großkorbetha - Deuben (b. Zeitz)
Foto: Mathias Schrödter, 17.04.2010
km 24,8 in Großkorbetha - 181 201
Foto: Helmut Sangmeister, 11.09.2014
km 24,8 in Großkorbetha - 185 144
Foto: Marco Zergiebel, 22.02.2015
km 24,9 bei Großkorbetha - ES 64 U2-025 mit RB 16320
km 1,8 der Strecke Großkorbetha - Deuben (b. Zeitz)
Foto: Helmut Sangmeister, 06.01.2015
2 x IC bei km 25,0 - rechts im Bild km 2,0 der Strecke Großkorbetha - Deuben (b Zeitz)
Foto: Helmut Sangmeister, Januar 2009
IL 207 am km 25,0
Foto: Helmut Sangmeister, 03.02.2012
228 758 mit Müllzug am km 25,0
Foto: Helmut Sangmeister, 03.02.2012
km 25,0 bei Großkorbetha - 263 006 mit Kesselwagenzug Ri Süden
Foto: Christian, 05.03.2013
km 25,0 bei Großkorbetha - 182 006
Foto: Helmut Sangmeister, 22.01.2011
km 25,0 bei Großkorbetha 202 057
Links km 1,8 der Strecke Großkorbetha 0,69 - Pörsten 8,58 - Deuben (b Zeitz) 23,41
Foto: Jens Bieber, 30.07.2015
km 25,0 bei Großkorbetha - 264 001
Foto: Helmut Sangmeister, 26.11.2017
km 25,1
Links km 2,0 der Strecke Großkorbetha 0,69 - Pörsten 8,58 - Deuben (b Zeitz) 23,41
Foto: Helmut Sangmeister, 30.04.2013
km 25,2 bei Großkorbetha - Abellio 9442 307 als ABR 74529 (Saalfeld - Leipzig)
km 2,2 (Stein und Tafel) gehören zur Strecke Großkorbetha 0,69 - Pörsten 8,58 - Deuben (b Zeitz) 23,41
Foto: Martin Welzel. 14.09.2018
km 25,4 bei Großkorbetha - Abellio 9442 813 als ABR 74565 (Erfurt - Halle)
km 2,3 (links) gehört zur Strecke Großkorbetha 0,69 - Pörsten 8,58 - Deuben (b Zeitz) 23,41
Foto: Martin Welzel. 14.09.2018
km 25,4 bei Großkorbetha - MEG 213 mit Braunkohlenzug
km 2,3 (links) gehört zur Strecke Großkorbetha 0,69 - Pörsten 8,58 - Deuben (b Zeitz) 23,41
Foto: Martin Welzel. 14.09.2018
km 25,7 - 193 640
Foto: Helmut Sangmeister, 09.03.2017
km 26,0 - E 40 128 und 152 200
Foto: Helmut Sangmeister, 30.04.2013
km 26,2 (Tafel) und km 26,3 (Stein) - 142 110
km 3,0 (Tafel) und km 3,1 (Stein) gehören zur Strecke Großkorbetha 0,69 - Pörsten 8,58 - Deuben (b Zeitz) 23,41
Foto: Helmut Sangmeister, 01.03.2017
152 125 bei km 26,4
Rechts neben der Lok km 3,2 der Strecke Großkorbetha 0,69 - Pörsten 8,58 - Deuben (b Zeitz) 23,41
Foto: Helmut Sangmeister, 24.07.2008
km 26,4 bei Großkorbetha - 182 012
Foto: Helmut Sangmeister, 28.01.2011
km 29,8 am ehemaligen Abzw Burgwerben
Foto: Hans-Jörg Winterberg, 01.08.2015
www.weissenfelser-eisenbahnfreunde.de
km 31,1 in Weißenfels - 38 2949
Foto: Karl-Friedrich Seitz, 11.04.1969
km 31,8 in Weißenfels - Blick Richtung Halle (Saale)
ES 64 U2-013 (182 513)
Foto: Michael Stiller, 29.10.2014
km 31,8 in Weißenfels - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Heinz Treber, 16.08.2015
Weißenfels
Foto: Heinz Treber, 16.08.2015
Weißenfels
Foto: Heinz Treber, 16.08.2015
km 32,0 in Weißenfels
Foto: Heinz Treber, 16.08.2015
km 32,0 in Weißenfels
Foto: Heinz Treber, 16.08.2015
km 32,0 und km 32,1 in Weißenfels
Foto: Heinz Treber, 16.08.2015
km 32,0 in Weißenfels
Foto: Heinz Treber, 16.08.2015
km 32,0 in Weißenfels
Foto: Heinz Treber, 16.08.2015
Industriebrache in Weißenfels
Foto: Heinz Treber, 16.08.2015
km 32,1 in Weißenfels
Umrüstung von Formsignalen auf Lichtsignale im Jahr 1986
Quelle: IG Weissenfelser Eisenbahnfreunde e.V.
km 32,1 in Weißenfels
Foto: Heinz Treber, 16.08.2015
km 32,1 in Weißenfels
km 0,2 gehört zur Strecke Weißenfels 0,04 - Zeitz 31,29
Foto: Heinz Treber, 16.08.2015
km 32,2 in Weißenfels
275 010 und eine weitere Lok
Foto: Michael Stiller, 29.10.2014
km 34,6 bei Weißenfels - E95 01
Foto: Karl-Friedrich Seitz, 31.07.1967
km 36,3 - zwischen Abzw. Uichteritz und Bf Leißling
Foto: Karl-Friedrich Seitz
km 44,4 in Naumburg (Saale)
Stein, ältere Tafel und neue Tafel
Wer wird wohl am längsten stehen?
Foto: Jörg Berthold, 12.12.1991
km 44,6 in Naumburg (Saale) Hbf - 118 719 und 185 241
Foto: Helmut Sangmeister, 21.07.2015
km 44,9 in Naumburg (Saale) Hbf - 140 811, 242 110 und 242 145
Foto: Mario Beinlich, 23.03.2019
km 44,9 in Naumburg (Saale) Hbf - 232 690 und 155 007
Foto: Thomas Schlesinger, 01.08.2020
km 45,3 in Naumburg (Saale) Hbf - 221 145
Foto: Helmut Sangmeister, 13.11.2018
km 45,4 in Naumburg (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
243 146 am 22.03.1991
Das folgende Bild zeigt ebenfalls km 45,4; aber 21 Jahre später.
Foto: Ingmar Weidig
DE 668 mit Kesselwagenzug in Naumburg (Saale) Hbf am km 45,4 - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Helmut Sangmeister, 27.04.2012
Detail am km 45,4
Foto: Helmut Sangmeister, 27.04.2012
km 45,4 in Naumburg (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Dietmar Levie, 06.08.2022
km 45,4 in Naumburg (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Dietmar Levie, 06.08.2022
km 45,5 - Blick Richtung Guntershausen
243 637
Foto: Ingmar Weidig, 22.03.1991
km 45,5 in Naumburg (Saale) Hbf - Blick Richtung Guntershausen
Foto: lew, Dezember 2010
km 45,6 in Naumburg (Saale) Hbf - Blick Richtung Guntershausen
Foto: Dietmar Levie, 06.08.2022
km 45,6 - 243 958
Foto: Ingmar Weidig, 22.03.1991
km 45,8 in Naumburg (Saale) Hbf - Blick Richtung Guntershausen
186 448
Foto: Helmut Sangmeister, 18.05.2018
km 45,6 in Naumburg (Saale) Hbf - Blick Richtung Guntershausen
Foto: Dietmar Levie, 06.08.2022
km 45,8 - 243 250
Foto: Ingmar Weidig, 22.03.1991
km 45,8 in Naumburg (Saale) Hbf - 41 1144
Foto: Alex Huber, 05.10.2013
km 45,9 in Naumburg (Saale) Hbf
Foto: Alex Huber, 05.10.2013
km 46,0 in Naumburg (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Wolf-Dietmar Loos, 21.09.1992
Naumburg (Saale) Hbf - km 46,0
Foto: Dieselkutscher, 20.09.1994
km 46,0 in Naumburg (Saale) Hbf
Foto: Henning Folz
km 46,0 in Naumburg (Saale) Hbf
4110-111
Foto: Helmut Sangmeister, 26.10.2021
km 48,0 zwischen Naumburg (Saale) Hbf und Bad Kösen
Foto: lew, Februar 2012
Bk Schulpforte - Sonderzug mit E44 044
Foto: Dieter Müller, Naumburg, Mai 2006
km 49,4 (Stein und Tafel) zwischen Naumburg (Saale) Hbf und Bad Kösen an der ehemaligen Bk Schulpforte
232 334
Foto: Norman Gottberg, 18.02.2019
Fotogüterzug mit der 65 1049 auf der Saalebrücke bei Bad Kösen
Man beachte die gut gefüllte Saale und die 5-streifige Vorsignalbake
Foto: Falk Opelt, 14.03.2009
km 52,0 in Bad Kösen - 18 201
Foto: Ulf Wackernagel, 17.12.2006
km 52,4 in Bad Kösen - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Tim Erbeck, 02.06.2022
km 52,4 in Bad Kösen - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Tim Erbeck, 02.06.2022
km 52,4 in Bad Kösen - Blick Richtung Halle (Saale)
9442 812
Foto: Tim Erbeck, 02.06.2022
km 53,8 zwischen Bad Kösen und Großheringen - Blick Richtung Guntershausen
Foto: Gerhard Feyerabend, 25.02.1995
km 53,8 zwischen Bad Kösen und Großheringen - Blick Richtung Halle (Saale)
143 152
Foto: Marco Zergiebel, 10.04.2015
km 53,8 zwischen Bad Kösen und Großheringen - Blick Richtung Halle (Saale)
247 907
Foto: Marco Zergiebel, 01.03.2017
km 53,8 zwischen Bad Kösen und Großheringen - Blick Richtung Halle (Saale)
248 018
Foto: Marco Zergiebel, 12.01.2023
km 54,2 - 01 1531
Foto: Steffen Tautz, 1989
km 54,2 (Stein und Tafel) bei BGad Kösen - 50 3501
Foto: Torsten Dettloff, 27.04.2019
Fotogüterzug mit der 65 1049 bei km 54,4 (Stein und Tafel) - im Hintergrund die Rudelsburg
Foto: Diego Stateczny, 14.03.2009
km 54,6 bei Bad Kösen - 243 822 mit einem Wagenzug des DDR-Städteexpress
Im Hintergrund die Rudelsburg
Foto: Harald Richard, 09.12.2018
Wer im vorhergehenden Bild den Kilometerstein vermisst, der findet ihn hier.
Vorgarten in Bad Kösen
Juli 2003
km 55,9 am Abzw Saaleck . Blick Richtung Halle (Saale)
Links beginnt mit km 0,0 die Verbindungskurve
Abzw Saaleck - Großheringen, Stw Gs (auch Ghs)
Foto: Michael Görz, 90er
km 56,2 am Abzw. Saaleck - Der Interzonenzug befährt schon die Verbindungskurve zur Strecke Großheringen - Saalfeld/Saale
Foto: Karl-Friedrich Seitz
km 56,6 und km 56,7 zwischen Abzw Saaleck und Großheringen - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Henning Folz
km 56,8 zwischen Abzw Saaleck und Großheringen - Blick Richtung Halle (Saale)
Links etwa km 0,1 der Strecke
Abzw Saaleck - Saalfeld (Saale)
Foto: Cargonaut, 05.05.2011
km 57,2
Im Hintergrund das Überführungsbauwerk der Strecke Abzw Saaleck - Saalfeld/Saale
September 2002
Detail - September 2002
km 57,2, aber bereits 11 Jahre früher
243 370 befindet sich auf der Verbindungskurve Abzw Saaleck - Großheringen, Stw Gs (auch Ghs) in Richtung Saalfeld (Saale)
Foto: Ingmar Weidig, 22.03.1991
Blick vom Überführungsbauwerk in Ri Bf Großheringen
Man beachte den noch stehenden Wasserturm
Foto: Karl-Friedrich Seitz
km 58,0 in Großheringen - Blick Richtung Halle (Saale)
01 509
Foto: Martin Oßmann, 22.03.2015
km 58,0 in Großheringen
Foto: Mario Fury Klinke, Januar 2021
km 58,0 in Großheringen
Foto: Mario Fury Klinke, Januar 2021
km 58,0 und km 58,2 in Großheringen - 143 859
Foto: Alex Huber, 29.12.2013
km 58,4 in Großheringen
Foto: Dietmar Levie, 06.08.2017
km 58,5 in Großheringen im Bereich des Eisenbahnmuseums
km 1,0; km 1,4 und km 2,3 stammen von der Strecke Großheringen bzw. Abzw Saaleck - Saalfeld (Saale)
Foto: Dietmar Levie, 06.08.2017
km 58,8 in Großheringen - Blick Richtung Guntershausen
Links etwa km 52,6 der Strecke Straußfurt - Großheringen
132 334
Foto: Helmut Sangmeister, 20.09.2020
Überführungsbauwerk
Unten die Strecke Halle (Saale) Hbf - Guntershausen, oben die Strecke Straußfurt - Großheringen
Foto: Thorsten Grödel, Mai 2004
km 59,6 in Großheringen
Überführungsbauwerk
Unten die Strecke Halle (Saale) Hbf - Guntershausen, oben die Strecke Straußfurt - Großheringen
Foto: Mario Fury Klinke, 04.07.2022
Ilmbrücke zwischen Großheringen und Bad Sulza
Foto: Thorsten Grödel, Mai 2004
Apolda km 71,4 - ES 64 F4-082 am 24.03.2012
Foto: Heinz-Stefan Neumeyer
km 73,3 zwischen Apolda und Oßmannstedt - 143 369
Foto: Wolf-Dietmar Loos, 20.07.1996
km 76,3 zwischen Apolda und Oßmannstedt
Foto: Jens Schneider, Juli 2020
km 79,1 in Oßmannstedt - 111 106
Foto: Wolf-Dietmar Loos, 20.07.1996
km 79,6 in Oßmannstedt - 37029
Foto: Alex Huber, 14.05.2015
km 79,8 mit 244 044
Foto: Mirko Peter, 2010
km 79,8 in Oßmannstedt - 01 0509
Der Stein ist scheinbar verschwunden
Foto: Alex Huber, 28.04.2018
km 81,2 zwischen Oßmannstedt und Weimar
Foto: Jens Schneider, Juli 2020
km 82,8 zwischen Oßmannstedt und Weimar
Foto: Jens Schneider, Juli 2020
km 86,0 in Weimar - Blick Richtung Guntershausen
Foto: Dietmar Levie, 21.05.2023
km 86,0 in Weimar - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Dietmar Levie, 21.05.2023
km 86,0 in Weimar - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Dietmar Levie, 21.05.2023
km 86,2 in Weimar - Blick Richtung Guntershausen
km 0,8 (Gegenrichtungsgleis) gehört zur Strecke Weimar - Gera Hbf
Foto: Dietmar Levie, 21.05.2023
km 87,0 (links) in Weimar - Blick Richtung Guntershausen
km 0,0 (rechts) gehört zum Gegenrichtungsgleis der Strecke
Weimar -Gera Hbf
Foto: Dietmar Levie, 15.03.2019
km 87,0 in Weimar - Blick Richtung Guntershausen
Vierfach-Traktion
Foto: Tino Petrick, Dezember 2021
km 87,0 in Weimar - Blick Richtung Guntershausen
Foto: Steffen Buhr, 04.08.2019
km 87,0 in Weimar - Blick Richtung Guntershausen
Foto: Dietmar Levie, 21.05.2023
km 87,0 in Weimar - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Dietmar Levie, 15.03.2019
km 87,0 in Weimar - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Steffen Buhr, 04.08.2019
km 87,2 in Weimar
Foto: Dietmar Levie, 15.03.2019
km 87,2 in Weimar - Blick Richtung Guntershausen
Foto: Tino Petrick, Dezember 2021
km 87,4 (links) in Weimar
km 1,6 (rechts) gehört zur
Güterzugumgehung in Weimar Weimar, Spitze Weiche 1, km 0,0 - Weimar, Spitze Weiche 119, km 1,974 (6309)
Foto: Dietmar Levie, 15.03.2019
km 88,6 - alt und neu - in Weimar - Blick Richtung Halle (Saale)
März 2012
km 90,4 (Stein und Tafel) zwischen Weimar und Hopfgarten - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Frank Poppe, 09.11.2022
Ausschnitt Lageplan von 1897
Bei Tröbsdorf/Ulla sollte beim Bau der Eisenbahn eigentlich ein Tunnel gebaut werden. Es entstand aber ein langer und bis zu 23 m tiefer Einschnitt. Hinter dem Brechpunkt der Strecke errichtete man eine Wegüberführung, die auch als Aquädukt ausgebildet war und den Ullaer Bach über die Strecke führte. Mit ständig wachsendem Verkehr machte es sich nötig zwischen Weimar und Hopfgarten eine Blockstelle einzurichten. Etwa um 1900 wurde in km 91,76 die Blockstelle Ulla eingerichtet. Sie liegt 263,20 m über NN. Im Güterverkehr machte sich der Einsatz von Schiebelokomotiven zwischen Weimar und der Bk Ulla notwendig. Um 1940 wurde an der Bk Ulla der nördliche Hang abgetragen und ein etwa 100 m langes drittes Gleis geschaffen. Die Blockstelle Ulla wurde zur Abzweigstelle Ulla. Die zurückfahrenden Schiebelokomotiven konnten somit signalmäßig gesichert nach Weimar zurückkehren. Mit der Elektrifizierung der Strecke in den Jahren 1964 - 1967 wurde der Aquädukt beseitigt und das 3. Gleis ausgebaut. Die Abzweigstelle Ulla wurde wieder zur Blockstelle. |
Abzweigstelle Ulla
Lageplan von 1956 aus einer privaten Sammlung
km 92,0 zwischen Weimar und Hopfgarten
Foto: Frank Poppe, November 2022
km 92,6 zwischen Weimar und Hopfgarten - Blick Richtung Halle (Saale) Hbf
10.07.2022
km 92,7 zwischen Weimar und Hopfgarten - Blick Richtung Guntershausen
10.07.2022
km 92,7 zwischen Weimar und Hopfgarten
10.07.2022
km 92,8 zwischen Weimar und Hopfgarten - Blick Richtung Guntershausen
10.07.2022
km 93,0 bei Hopfgarten
Foto: Matthias Baumann, 14.07.2015
km 93,0 bei Hopfgarten
20.05.2017
km 93,0 bei Hopfgarten - 41 1144
Foto: Martin Oßmann, 30.09.2017
km 93,0 bei Hopfgarten
Foto: Frank Poppe, 15.03.2023
km 94,4 bei Hopfgarten
Foto: Iew, März 2012
km 94,8 in Hopfgarten - 232 623
Foto: Michael de Clerque, 1999
Ursprünglicher Kilometerstein 195,8 steht am Standort km 95,8
März 2011
41 1144 auf dem Weg nach Gera bei km 96,4
Foto: Andreas Leipoldt, September 2008
km 98,0 am 17.03.2012 beim Warten auf die 41 1144 mit dem Sommergewinn-Express nach Eisenach
Foto: Martin P.
km 98,0 zwischen Hopfgarten und Vieselbach
Foto: Alex Huber, 03.05.2016
km 98,2 zwischen Hopfgarten und Vieselbach
Foto: Tim Erbeck, 10.06.2022
km 99,3 zwischen Hopfgarten und Vieselbach - Blick Richtung Guntershausen
Foto: Tim Erbeck, 10.06.2022
km 99,3 zwischen Hopfgarten und Vieselbach - Blick Richtung Halle (Saale)
Lok Nr. 20 (Lisa 1) der Erfurter Bahn
Foto: Andreas Goltz, August 2008
km 99,9
März 2001
03 2204 auf der Fahrt nach Meiningen am km 99,9
05. September 2008
km 99,9
Foto: Alex Huber, 17.09.2014
Beiseförth 233,09 - Malsfeld 235,55
Rechts der Streckenast nach Malsfeld
km 234,2 der Hauptstrecke - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: René Ilmert, 22.03.2023
Rechts der Streckenast nach Malsfeld
km 234,2 der Hauptstrecke - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: René Ilmert, 22.03.2023
Rechts der Streckenast nach Malsfeld
km 234,4 (Stein und Tafel) der Hauptstrecke - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: M. Adler, 01.07.2011
Rechts der Streckenast nach Malsfeld
km 234,4 (Stein und Tafeln) der Hauptstrecke - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: René Ilmert, 22.03.2023
km 234,5 am Streckenast nach Malsfeld
Foto: René Ilmert, 22.03.2023
Links der Streckenast nach Malsfeld
km 234,7 der Hauptstrecke - Blick Richtung Guntershausen
Foto: René Ilmert, 22.03.2023
km 234,9 am Streckenast nach Malsfeld
Foto: René Ilmert, 22.03.2023
zwischen Beiseförth und Malsfeld
Foto: Nele Mausi, 2013-2017
km 235,3 in Malsfeld
Foto: Nele Mausi, 2013-2017
Güterzugumgehung in Weimar
Weimar, Spitze Weiche 1, km 0,0 - Weimar, Spitze Weiche 119, km 1,974 (6309)
km 1,0 (links) in Weimar
km 0,2 (rechts) gehört zum Richtungsgleis der Strecke Weimar - Gera Hbf
Foto: Dietmar Levie, 15.03.2019
km 1,0 (links) in Weimar
km 0,2 (rechts) gehört zum Richtungsgleis der Strecke Weimar - Gera Hbf
Foto: Steffen Buhr, 04.08.2019
km 1,0 in Weimar
Foto: Steffen Buhr, 04.08.2019
km 1,2 in Weimar
Foto: Dietmar Levie, 15.03.2019
km 1,2 in Weimar
Foto: Steffen Buhr, 04.08.2019
km 1,2 in Weimar
Foto: Dietmar Levie, 21.05.2023
km 1,4 (links) in Weimar
Foto: Dietmar Levie, 15.03.2019
km 1,4 in Weimar
Foto: Steffen Buhr, 04.08.2019
km 1,4 in Weimar
Foto: Mario Fury Klinke, März 2021
km 1,6 (rechts) in Weimar
km 87,4 gehört zur Strecke Halle (Saale) Hbf - Erfurt Hbf - Bebra - Guntershausen
Foto: Dietmar Levie, 15.03.2019
Startseite | Strecken in Deutschland (Tabelle1) | Strecken in Thüringen | Kilometrierung | Impressum |