Stadtbahn in Berlin
Der Bereich der Stadtbahn umfasst den Bereich von
Berlin Schlesischer Bahnhof (später Berlin Ostbahnhof)
bis
Berlin-Charlottenburg.
Er umfasst die Fernbahn und die S-Bahn.
Über Berlin-Charlottenburg hinaus wurde die Kilometrierung in verschiedene Richtungen weitergeführt.
Die Kilometrierung der Fernbahn und der S-Bahn zwischen
Berlin Schlesischer Bahnhof (später Berlin Ostbahnhof)
und
Berlin-Charlottenburg
ist annähend gleich.
Fernbahn
Auszug Streckenkarte 1943
Quelle: [8]
Grün: S-Bahnstrecken
Rot: Strecken der Fernbahn
Stand der Kilometrierung: 1927
Berlin Schlesischer Bahnhof 0,0 - Charlottenburg 11,26 - Spandau Hbf 19,77
Stand der Kilometrierung: 1943
Berlin Schlesischer Bahnhof 0,0 - Berlin-Charlottenburg 11,26 - Berlin-Spandau 19,77
Stand der Kilometrierung: 1950
Berlin Schlesischer Bahnhof 0,0 - Berlin-Charlottenburg 11,26 - Berlin-Spandau 19,77
Stand der Kilometrierung: 1968
Berlin Ostbahnhof 0,0 - Berlin-Charlottenburg 11,26 - Berlin-Spandau 19,77
Stand der Kilometrierung: 1989
Berlin Hauptbahnhof 0,0 - Berlin-Charlottenburg 11,26 - Berlin-Spandau 19,77
Stand der Kilometrierung: 2019
Berlin Ostbahnhof 0,0 - Berlin-Spandau, 85W24, km 18,322 (6109)
km 0,4 (Fernbahn) in Berlin Ostbahnhof - Blick Richtung Westkreuz
Foto: Karl-Hans Fischer, 14.10.2016
km 1,0 (Fernbahn)
Foto: Matthias Manske, 29.09.2017
km 1,0 (Fernbahn)
Foto: Ronny Kayn, 12.08.2018
km 1,0 (Fernbahn) in Jannowitzbrücke - Blick Richtung Berlin Ostbahnhof
Foto: Karl-Hans Fischer, 14.10.2019
km 1,8 (Fernbahn)
Foto: Matthias Manske, 29.09.2017
km 2,0 (Fernbahn)
Foto: Matthias Manske, 29.09.2017
km 2,6 (Fernbahn)
Foto: Matthias Manske, 29.09.2017
km 2,6 (Fernbahn)
Foto: Matthias Manske, 13.05.2019
km 3,0 (Fernbahn) am S-Bahnhof Hackescher Markt - 182 025
Foto: Karl-Hans Fischer, 05.03.2016
km 3,2 (Fernbahn)
Foto: Matthias Manske, 29.09.2017
km 3,8 (Fernbahn) in Berlin-Friedrichstraße
Foto: Karl-Hans Fischer, 05.03.2016
km 4,2 (Fernbahn)
Foto: Matthias Manske, 29.09.2017
km 4,2 (Fernbahn)
103 245
Foto: Jens Bolduan, 09.11.2024
km 5,0 (Fernbahn) in Berlin Hbf
Foto: Matthias Manske, 29.09.2017
km 5,0 (Fernbahn) in Berlin Hbf
Foto: Matthias Manske, 13.05.2019
km 5,2 (Fernbahn) in Berlin Hbf - 101 095 mit IC 142
Foto: Karl-Hans Fischer, 24.11.2014
km 5,2 (Fernbahn) in Berlin Hbf
Foto: Karl-Hans Fischer, 04.03.2016
km 5,2 (Fernahn) in Berlin Hbf
Foto: Mario Fury Klinke, März 2021
3 x km 5,4 in Berlin Hbf - 112 186 mit RE 38169
Foto: Karl-Hans Fischer, 20.11.2006
km 5,4 (Fernbahn) in Berlin Hbf - 146 564 mit IC 2432
Foto: Karl-Hans Fischer, 06.03.2016
km 5,4 (Fernbahn) in Berlin Hbf - Blick Richtung Ostbahnhof
Foto: Carsten Friese, November 2020
km 5,6 in Berlin Hbf - 112 186 mit RE 38169
Foto: Karl-Hans Fischer, 20.11.2006
km 5,6 (S-Bahn rechts und Fernbahn links) in Berlin Hbf
Foto: Karl-Hans Fischer, 20.11.2006
km 5,6 (S-Bahn links und Fernbahn rechts) in Berlin Hbf
Foto: Jan Kieftenbelt, 03.08.2015
km 5,6 (Fernbahn) in Berlin Hbf - 401 508 als ICE 876
Foto: Karl-Hans Fischer, 05.03.2016
km 6,9 (S-Bahn) und km 7,0 (S-Bahn) in Bellevue - Blick Richtung Berlin Ostbahnhof
km 6,8 (Fernbahn rechts)
Foto: Karl-Hans Fischer, 13.10.2019
km 7,2 (Fernbahn) in Bellevue - Blick Richtung Westkreuz
Foto: Karl-Hans Fischer, 04.03.2016
km 7,2 (Fernbahn) in Bellevue - Blick Richtung Westkreuz
Foto: Karl-Hans Fischer, 13.10.2019
km 8,0 (S-Bahn links) und km 8,0 (Fernbahn rechts) in Tiergarten - Blick Richtung Berlin Ostbahnhof
Foto: Karl-Hans Fischer, 13.10.2019
km 8,2 (Fernbahn) in Tiergarten - Blick Richtung Westkreuz
Foto: Karl-Hans Fischer, 13.10.2019
km 8,2 (Fernbahn) in Tiergarten - Blick Richtung Berlin Ostbahnhof
481 049, 482 049
Foto: Karl-Hans Fischer, 13.10.2019
km 8,4 (Fernbahn links) und km 8,5 (S-Bahn) zwischen Tiergarten und Zoologischer Garten - Blick Richtung Westkreuz
Foto: Karl-Hans Fischer, 13.10.2019
km 10,0 (Fernbahn) in Savignyplatz - ODEG ET 445.107, ET 446.107, ET 446. 607, ET 445. 607 als RE 63852
Foto: Karl-Hans Fischer, 04.03.2016
km 10,1 (Fernbahn) in Savignyplatz - 442 831, 443 831, 443 331, 442 331 als RE 18711
Foto: Karl-Hans Fischer, 04.03.2016
km 10,2 (Fernbahn) in Savignyplatz - 182 006 mit RE 18175
Foto: Karl-Hans Fischer, 04.03.2016
Reiterstellwerk Chab in Berlin-Charlottenburg
Blick Ri Westkreuz
Foto: Markus Hellwig, August 1985
Reiterstellwerk Chab in Berlin-Charlottenburg
Blick Ri Berlin Zoologischer Garten
Foto: Markus Hellwig, August 1985
km 11,9 (Fernbahn) in Berlin-Charlottenburg - 172 111
km 0,4 (am Bildrand rechts) gehört zur Strecke
Berlin-Charlottenburg 0,0 (später: -0,12) - Wiesenburg 77,83 - Güsten 147,34 - Blankenheim Trennungsbf 188,06
Foto: Ingmar Weidig, 06.03.1991
km 13,3 zwischen Berlin-Charlottenburg und Berlin-Ruhleben - Blick Richtung Berlin
74 1230
Über die Brücke im Hintergrund verläuft das Richtungsgleis der Strecke
Berlin-Charlottenburg - Blankenheim Trennung
Im Vordergrund wird die S-Bahnstrecke
Berlin Ostbahnhof - Potsdam Hbf überquert.
Foto: Michael Krolop, 1984
km 13,4 (Fernbahn, rechts) in Höhe der S-Bahnstation Messe Süd (Eichkamp) Blick Richtung Berlin
Links das Gegenrichtungsgleis der S-Bahnstrecke
Berlin Westkreuz (Stadtbahn) - Berlin-Spandau, S-Bahn bei km 13,4
Foto: Heinz Treber, 22.09.2018
km 17,8 (2x) gehört zur Strecke Berlin Ostbahnhof 0,0 - Berlin-Spandau, W4, km 20,560 (6109 - Stadtbahnast)
2 x km 10,0 der Lehrter Bahn (6107)
Foto: Matthias Manske, 07.09.2014
km 18,6 und km 11,0 in Berlin-Ruhleben - 229 100
km 18,6 im Vordergrund gehört zum Streckenast Berlin Ostbf 0,0 - Berlin-Charlottenburg 11,26 - Berlin-Spandau 19,77 (F) der Stadtbahn.
km 11,0 gehört zu den Strecken Berlin Lehrter Bf 0,0 - Stendal 105,11 - Oebisfelde 167,34 - Lehrte 239,39 und
Berlin Hamburger Bf (Lehrter Bf) 0,0 - Wittenberge 126,62 - Schwarzenbek 279,23 - Hamburg-Altona 293,14
Foto: Dieselkutscher, 13.10.1993
Berlin Schlesischer Bf 0,0 - Berlin Friedrichstraße 3,97 - Berlin Zoologischer Garten 9,01 - Berlin-Charlottenburg 11,26 - Berlin-Grunewald 14,63 - Nikolassee 22,49 - Berlin-Wannsee 24,06 - Potsdam 32,98 (Stadtbahn)
Die Kilometrierung der ursprünglichen Stadtbahn
begann am Schlesischen Bf in Berlin und endete
in Charlottenburg bzw. seit 1888 in Grunewald
Pbf. Die Kilometrierung wurde bis nach Potsdam weitergeführt. Ebenso entstanden abzweigende Strecken mit weiterlaufender Kilometrieung. Die Kilometrierung umfasst die S-Bahngleise und die Fernbahngleise. |
Auszug Streckenkarte 1943
Quelle: [8]
Grün: S-Bahnstrecken
Rot: Strecken der Fernbahn
Fernbahn | S-Bahn | |||||||
0,00 | Berlin Schlesischer Bf | 0,00 | ||||||
▼ | ▼ | |||||||
3,61 | Berlin Friedrichstraße | 3,91 | ||||||
▼ | ▼ | |||||||
9,01 | Berlin Zoologischer Garten | 9,01 | ||||||
Siemensstadt-Fürstenbrunn | 16,xx | ▼ | ▼ | Berlin-Halensee | 12,89 | |||
▲ | ▲ | |||||||
◄ | 11,26 | Berlin-Charlottenburg | 11,26 | ► | ||||
▼ | ▼ | |||||||
Spandau West | 21,77 | ▼ | Witzleben | 13,07 | ||||
Westkreuz | 12,56 | ► | Berlin-Spandau | 20,56 | ||||
▼ | ||||||||
Berlin-Grunewald | 14,63 | |||||||
▼ | ||||||||
Berlin-Wannsee | 24,06 | |||||||
▼ | ||||||||
Potsdam | 32,98 |
Verzweigungen mit Stand 1943
Stand der Kilometrierung: 1927
S-Bahn | Fernbahn | ||
Berlin Schlesischer Bf | 0,00 | 0,00 | km 0,10 der Strecke Berlin Schlesischer Bf 0,10 - Frankfurt (Oder) Pbf 81,20 - Sommerfeld 156,83 - Kohlfurt 224,22 - Lauban 245,97 - Hirschberg (Riesengebirge) 297,92 - Waldenburg-Dittersbach 334,83 - Glatz Hbf 395,83 |
km -0,18 der Strecke Berlin Schlesischer Bf -0,18 - Küstrin Neustadt 84,72 - Kreuz 187,28 - Schneidemühl Pbf 245,66 - Dirschau 426,10 - Elbing 472,55 - Königsberg (pr) Hbf 591,15 (kommend)/588,87 (gehend) - Insterburg 680,25 - Eydtkuhnen 741,73 - Reichsgrenze 742,33 - [Wirballen (Virbalis) - Kaunas (Kowno) - Wilna (Wilno)] | |||
Jannowitzbrücke | 1,18 | ||
Alexanderplatz | 2,17 | 2,17 | |
Börse | 2,26 | ||
Friedrichstraße | 3,97 | 3,97 | |
Lehrter Stadtbf | 5,41 | ||
Bellevue | 7,10 | ||
Tiergarten | 8,23 | ||
Zoologischer Garten | 9,01 | 9,01 | |
Savignyplatz | 10,07 | ||
Charlottenburg | 11,26 | 11,26 | km -0,12 der Strecke Charlottenburg 0,0 (später: -0,12) - Wiesenburg 77,83 - Güsten 147,34 - Blankenheim Trennungsbf 188,06 |
è | km 11,26 der abgehenden Strecke (Berlin Schlesischer Bf 0,0) - Charlottenburg 11,26 - Halensee 12,89 mit weiterlaufender Kilometrierung | ||
è | km 11,26 der abgehenden Strecke (Berlin Schlesischer Bf 0,0) - Charlottenburg 11,26 - Witzleben 13,07 mit weiterlaufender Kilometrierung | ||
è |
km 11,26 der abgehenden Strecke (Berlin
Schlesischer Bf 0,0) - Charlottenburg 11,26 -
Witzleben 13,07 - Charlottenburg Gbf 15,03 -
km15,98 (Einmündung in die Strecke Berlin
Lehrter Bf 0,0 - Stendal 105,11 - Oebisfelde
167,34 - Lehrte 239,39 bei km 7,35) mit weiterlaufender Kilometrierung |
||
è | km 11,26 der abgehenden Strecke (Berlin Schlesischer Bf 0,0) - Charlottenburg 11,26 - km 14,55 - Rennbahn 15,79 - Spandau Hbf 20,12 - Spandau West 21,33 mit weiterlaufender Kilometrierung | ||
è | km 11,26 der abgehenden Strecke (Berlin Schlesischer Bf 0,0) - Charlottenburg 11,26 - km 14,55 - Auswanderer Bf Ruhleben 18,29 - Spandau Hbf 19,23 mit weiterlaufender Kilometrierung | ||
Eichkamp | 13,68 | ||
Grunewald Pbf | 14,70 | km 3,32 der Strecke Charlottenburg 0,0 (später: -0,12) - Wiesenburg 77,83 - Güsten 147,34 - Blankenheim Trennungsbf 188,06 | |
km 0,0 der Strecke Grunewald Pbf 0,0 - Grunewald Betriebsbf 1,1 - Halensee 2,19 (Gd) | |||
km 0,0 der Strecke Grunewald Pbf 0,0 - Grunewald Betriebsbf 1,1 - Witzleben 2,70 - Westend 3,92 - Charlottenburg Gbf 4,66 (Gd) |
S-Bahn | Fernbahn | ||
(Berlin Schlesischer Bf) | 0,00 | 0,00 | |
ê | |||
Charlottenburg | 11,26 | 11,26 | km -0,12 der Strecke Berlin-Charlottenburg 0,0 (später: -0,12) - Wiesenburg 77,83 - Güsten 147,34 - Blankenheim Trennungsbf 188,06 |
è | km 11,26 der abgehenden Strecke (Berlin Schlesischer Bf 0,0) - Charlottenburg 11,26 - Grunewald Pbf 14,70 mit weiterlaufender Kilometrierung | ||
è | km 11,26 der abgehenden Strecke (Berlin Schlesischer Bf 0,0) - Charlottenburg 11,26 - Witzleben 13,07 mit weiterlaufender Kilometrierung | ||
è |
km 11,26 der abgehenden Strecke (Berlin
Schlesischer Bf 0,0) - Charlottenburg 11,26 -
Witzleben 13,07 - Charlottenburg Gbf 15,03 -
km15,98 (Einmündung in die Strecke Berlin
Lehrter Bf 0,0 - Stendal 105,11 - Oebisfelde
167,34 - Lehrte 239,39 bei km 7,35) mit weiterlaufender Kilometrierung |
||
è | km 11,26 der abgehenden Strecke (Berlin Schlesischer Bf 0,0) - Charlottenburg 11,26 - km 14,55 - Rennbahn 15,79 - Spandau Hbf 20,12 - Spandau West 21,33 mit weiterlaufender Kilometrierung | ||
è | km 11,26 der abgehenden Strecke (Berlin Schlesischer Bf 0,0) - Charlottenburg 11,26 - km 14,55 - Auswanderer Bf Ruhleben 18,29 - Spandau Hbf 19,23 mit weiterlaufender Kilometrierung | ||
Halensee | 12,89 | km 29,70 der Ringbahn | |
km 2,19 der Strecke Grunewald Pbf 0,0 - Grunewald Betriebsbf 1,1 - Halensee 2,19 (Gd) |
S-Bahn | Fernbahn | ||
(Berlin Schlesischer Bf) | 0,00 | 0,00 | |
ê | |||
Charlottenburg | 11,26 | 11,26 | km -0,12 der Strecke Berlin-Charlottenburg 0,0 (später: -0,12) - Wiesenburg 77,83 - Güsten 147,34 - Blankenheim Trennungsbf 188,06 |
è | km 11,26 der abgehenden Strecke (Berlin Schlesischer Bf 0,0) - Charlottenburg 11,26 - Grunewald Pbf 14,70 mit weiterlaufender Kilometrierung | ||
è | km 11,26 der abgehenden Strecke (Berlin Schlesischer Bf 0,0) - Charlottenburg 11,26 - Halensee 12,89 mit weiterlaufender Kilometrierung | ||
è | km 11,26 der abgehenden Strecke (Berlin Schlesischer Bf 0,0) - Charlottenburg 11,26 - km 14,55 - Rennbahn 15,79 - Spandau Hbf 20,12 - Spandau West 21,33 mit weiterlaufender Kilometrierung | ||
è | km 11,26 der abgehenden Strecke (Berlin Schlesischer Bf 0,0) - Charlottenburg 11,26 - km 14,55 - Auswanderer Bf Ruhleben 18,29 - Spandau Hbf 19,23 mit weiterlaufender Kilometrierung | ||
Witzleben | 13,07 | 13,07 | km 31,20 der Ringbahn |
km 2,70 der Strecke Grunewald Pbf 0,0 - Grunewald Betriebsbf 1,1 - Witzleben 2,70 - Westend 3,92 - Charlottenburg Gbf 4,66 (Gd) | |||
Westend | 14,29 | km 32,42 der Ringbahn | |
km 3,92 der Strecke Grunewald Pbf 0,0 - Grunewald Betriebsbf 1,1 - Witzleben 2,70 - Westend 3,92 - Charlottenburg Gbf 4,66 (Gd) | |||
Charlottenburg Gbf | 15,03 | km 33,16 der Ringbahn | |
km 4,66 der Strecke Grunewald Pbf 0,0 - Grunewald Betriebsbf 1,1 - Witzleben 2,70 - Westend 3,92 - Charlottenburg Gbf 4,66 (Gd) | |||
Einmündung in die Strecke nach Lehrte | 15,98 | km 7,35 der Strecke Berlin Lehrter Bf 0,0 - Stendal 105,11 - Oebisfelde 167,34 - Lehrte 239,39 |
S-Bahn | Fernbahn | ||
(Berlin Schlesischer Bf) | 0,00 | 0,00 | |
ê | |||
Charlottenburg | 11,26 | 11,26 | km -0,12 der Strecke Berlin-Charlottenburg 0,0 (später: -0,12) - Wiesenburg 77,83 - Güsten 147,34 - Blankenheim Trennungsbf 188,06 |
è | km 11,26 der abgehenden Strecke (Berlin Schlesischer Bf 0,0) - Charlottenburg 11,26 - Grunewald Pbf 14,70 mit weiterlaufender Kilometrierung | ||
è | km 11,26 der abgehenden Strecke (Berlin Schlesischer Bf 0,0) - Charlottenburg 11,26 - Halensee 12,89 mit weiterlaufender Kilometrierung | ||
è | km 11,26 der abgehenden Strecke (Berlin Schlesischer Bf 0,0) - Charlottenburg 11,26 - Witzleben 13,07 mit weiterlaufender Kilometrierung | ||
è |
km 11,26 der abgehenden Strecke (Berlin
Schlesischer Bf 0,0) - Charlottenburg 11,26 -
Witzleben 13,07 - Charlottenburg Gbf 15,03 -
km15,98 (Einmündung in die Strecke Berlin
Lehrter Bf 0,0 - Stendal 105,11 - Oebisfelde
167,34 - Lehrte 239,39 bei km 7,35) mit weiterlaufender Kilometrierung |
||
Abzw. | 14,55 | 14,55 | |
è | km 14,55 der abgehenden Strecke (Berlin Schlesischer Bf 0,0 - Charlottenburg 11,26) - km 14,55 - Auswanderer Bf Ruhleben 18,29 - Spandau Hbf 19,23 mit weiterlaufender Kilometrierung | ||
Rennbahn | 15,79 | ||
Pichelsberg | 16,88 | ||
Spandau Hbf | 20,12 | km 11,84 der Strecke Berlin Lehrter Bf 0,0 - Stendal 105,11 - Oebisfelde 167,34 - Lehrte 239,39 | |
km 19,23 der Strecke (Berlin Schlesischer Bf 0,0) - Charlottenburg 11,26 - km 14,55 - Auswanderer Bf Ruhleben 18,29 - Spandau Hbf 19,23 (F) | |||
Spandau West | 21,33 | km 13,05 der Strecke Berlin Lehrter Bf 0,0 - Stendal 105,11 - Oebisfelde 167,34 - Lehrte 239,39 (L) | |
km 12,82 der Strecke Berlin Hamburger Bf (Lehrter Bf) 0,0 - Wittenberge 126,62 - Hamburg-Altona 293,14 (H) |
S-Bahn | Fernbahn | ||
(Berlin Schlesischer Bf) | 0,00 | 0,00 | |
ê | |||
(Charlottenburg) | 11,26 | 11,26 | |
ê | |||
Abzw. | 14,55 | 14,55 | |
è | km 14,55 der abgehenden Strecke (Berlin Schlesischer Bf 0,0 - Charlottenburg 11,26) - km 14,55 - Rennbahn 15,79 - Spandau Hbf 20,12 - Spandau West 21,33 mit weiterlaufender Kilometrierung | ||
Auswanderer Bf Ruhleben | 18,29 | km 10,90 der Strecke Berlin Lehrter Bf 0,0 - Stendal 105,11 - Oebisfelde 167,34 - Lehrte 239,39 | |
Spandau Hbf | 19,23 | km 11,84 der Strecke Berlin Lehrter Bf 0,0 - Stendal 105,11 - Oebisfelde 167,34 - Lehrte 239,39 | |
km 20,12 der Strecke (Berlin Schlesischer Bf 0,0) - Charlottenburg 11,26 - km 14,55 - Rennbahn 15,79 - Spandau Hbf 20,12 - Spandau West 21,33 |
Stand der Kilometrierung: 1932
Stand der Kilometrierung: 1943
Stand der Kilometrierung: 1953
Stand der Kilometrierung: 1967
Stand der Kilometrierung: 2019
Fernbahn
Berlin Ostbahnhof 0,0 - Berlin-Spandau, 85W24, km 18,322 (6109)
(Berlin Schlesischer Bf 0,0) - Charlottenburg 11,26 - Witzleben 13,07 - Charlottenburg Gbf 15,03 - km15,98 (Einmündung in die Strecke Berlin Lehrter Bf 0,0 - Stendal 105,11 - Oebisfelde 167,34 - Lehrte 239,39 bei km 7,35)
km 7,3 bei der Einmündung in die Strecke vom Lehter Bf bzw. Hamburger Bf
östlich von Siemensstadt-Fürstenbrunn - 628 694
Foto: Ingmar Weidig, 15.07.1995
Seitenanfang
Streckenverzweigung nach Spandau
Streckenverzweigung nach Halensee
km 12,7 (rechts) in Halensee
km 29,9 gehört zur Ringbahn
Foto: Norman Gottberg, 19.07.2011
km 12,7 (rechts) in Halensee
km 29,9 gehört zur Ringbahn
Foto: Karl-Hans Fischer, 22.11.2014
Detailansicht
km 12,7 (rechts) in Halensee
km 29,9 gehört zur Ringbahn
Foto: Karl-Hans Fischer, 22.11.2014
Startseite | Strecken in Deutschland (Tabelle1) | Strecken in Thüringen | Kilometrierung | Impressum |