8.1 Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Stettiner Bahnhof
Berlin Stettiner Bf | -0,28 | ||||||
▼ | ► | Frankfurt (Oder) Pbf | 131,11 | ||||
Eberswalde | 45,24 | ► | Abzw Vso (Werbig Abzw) | 101,20 | |||
► | Werbig Gbf | 102,66 | |||||
▼ | |||||||
Britz | 50,02 | ► | Templin | 92,68 | ► | Fürstenberg (Meckl) | 123,19 |
▼ | |||||||
Angermünde | 70,67 | ► | Jatznick | 142,88 | ► | Uckermünde | 162,30 |
▼ | |||||||
▼ | |||||||
▼ | Swinemünde Hafen | 203,86 | |||||
▲ | |||||||
▼ | Ducherow | 163,19 | ► | Swinemünde Hbf | 200,92 | ||
▼ | |||||||
▼ | Wolgaster Fähre | 243,53 | |||||
▼ | |||||||
▼ | |||||||
▼ | ▼ | ||||||
Züssow | 191,90 | ► | Wolgast Hafen | 210,98 | |||
▼ | |||||||
▼ | Greifswald | 209,60 | ► | Wackerow Hafen | 211,71 | ||
▼ | |||||||
Stralsund | 240,80 | ||||||
Stettin Hbf | 134,70 | ||||||
▼ | |||||||
Belgard | 280,01 | ► | Kolberg | 315,88 | |||
▼ | |||||||
Stolp (Pom) | 371,46 | ||||||
▼ | |||||||
Danzig Hbf | 502,55 |
Auszug Streckenkarte 1938
Quelle: [1]
Berlin Stettiner Bf - Angermünde - Stettin Hbf - Belgard - Stolp - Danzig Hbf (Teil 1 bis km 20,0)
Berlin Stettiner Bf - Angermünde - Stettin Hbf - Belgard - Stolp - Danzig Hbf (Teil 2 ab km 20,0)
(Berlin Stettiner Bf) - Eberswalde - Werbig Abzw. - Frankfurt (Oder) Pbf
(Berlin Stettiner Bf) - Werbig Abzw. - Werbig Gbf
(Berlin Stettiner Bf) - Belgard - Kolberg
(Berlin Stettiner Bf) - Britz - Fürstenberg (Meckl)
(Berlin Stettiner Bf) - Angermünde - Pasewalk - Anklam - Stralsund
(Berlin Stettiner Bf) - Ducherow - Swinemünde Hbf - Wolgaster Fähre
(Berlin Stettiner Bf) - Jatznik - Uckermünde
(Berlin Stettiner Bf) - Züssow - Wolgast
(Berlin Stettiner Bf) - Greifswald - Greifswald Hafen
(Berlin Stettiner Bf) - Swinemünde Hbf - Swinemünde Hafen
Stand der Kilometrierung: 1928
(Berlin Settiner Bf -0,28) - Angermünde 70,67 - Jatznik 142,88 - Ducherow 163,19 - Züssow 191,90 - Greifswald 209,60 - Stralsund 240,80 (1928)
(Berlin Stettiner Bf) | -0,28 | |
ê | ||
ê | ||
Angermünde | 70,67 | km 0,0 der Strecke Angermünde 0,0 - Schwedt (Oder) 23,11 |
km 0,0 der Strecke Angermünde 0,0 - Bad Freienwalde (Oder) 29,96 | ||
è | km 70,67 der abgehenden Strecke Berlin Stettiner Bf -0,28 - Eberswalde 45,24 - Angermünde 70,67 - Stettin Hbf 134,70 - Belgard 280,01 - Danzig Hbf 502,55 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Stettiner Bf) | |
Abzw Erichshagen | 74,87 | km 4,38 der Gütergleise Angermünde 0,0 - Abzw Erichshagen 4,38 |
Greiffenberg (Uckermark) | 79,57 | |
Wilmersdorf (Uckermark) | 83,88 | |
Bk Melzow | 88,62 | |
Warnitz (Uckermark) | 91,95 | |
Seehausen (Uckermark) | 97,00 | |
Bk Seelübbe | 100,86 | |
Bk Dreyershof | 104,54 | |
Prenzlau | 108,29 | km 116,79 der Strecke (Berlin Nordbf 0,0) - Löwenberg Reichsb (Mark) 44,25 - Templin 77,32 - Fährkrug 82,30 - Prenzlau 116,79 |
km 0,0 der Strecke Prenzlau 0,0 - Löcknitz 42,0 (Prenzlauer Kreisbahnen) | ||
km 0,0 der Strecke Prenzlau 0,0 - Klockow (Uckerm) 15,0 (Prenzlauer Kreisbahnen) | ||
km 0,0 der Strecke Prenzlau 0,0 - Abzw Dedelow 5,7 - Strasburg (Uckermark) 24,6 (Prenzlauer Kreisbahnen) | ||
Bk Blindow | 112,10 | |
Dauer | 116,45 | |
Nechlin | 121,97 | |
Bk Papendorf (Kr. Pasewalk) | 127,63 | auch Angabe 127,59 |
Pasewalk | 132,25 | km 41,93 der Strecke Stettin Hbf 0,0 - Pasewalk 41,93 - Strasburg (Uckermark) 60,20 - Landesgrenze Preußen/Mecklenburg (km-Wechsel km 62,00 = km 232,26, auch Angabe km km 61,14 = km 234,14) - (Neubrandenburg 200,92 - Lübeck Hbf 0,0) |
Sandförde | 138,06 | |
Jatznik | 142,88 | |
è | km 142,88 der abgehenden Strecke (Berlin Stettiner Bf -0,28) - Jatznik 142,88 - Ueckermünde 162,30 - Ueckermünde Hafen 163,45 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Stettiner Bf) | |
Ferdinandshof | 150,22 | km 0,0 der Strecke Ferdinandshof 0,0 - Uhlenhorst 14,2 - Dennin 42,00 |
Borckenfriede | 157,27 | |
Ducherow | 163,19 | km 6,9 der Strecke Dargibell - Ducherow |
è | km 163,19 der abgehenden Strecke (Berlin Stettiner Bf -0,28) - Ducherow 163,19 - Swinemünde Hbf 200,96 - Heringsdorf Seebad 208,63 - Wolgaster Fähre 243,53 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Stettiner Bf) | |
Bk Aurose | 168,47 | |
Anklam | 175,33 | km 0,0 der Strecke Anklam 0,0 - Leopoldshagen 17,8 |
km 0,0 der Strecke Anklam 0,0 - Rubkow 10,4 - Lassan Hafen 20,6 | ||
km 0,0 der Strecke Anklam 0,0 - Dennin 20,50 | ||
Bk Salchower Weiche | 181,38 | |
Klein Bünzow | 184,48 | |
Züssow | 191,90 | km 11,41 der Strecke Dargezin 0,0 - Züssow 11,41 |
è | km 191,90 der abgehenden Strecke (Berlin Stettiner Bf -0,28) - Züssow 191,90 - Wolgast Hafen 210,98 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Stettiner Bf) | |
Anst. Kessiner Weiche | 195,34 | |
Groß Kiesow | 198,17 | |
Bk Schönwalde | 204,35 | |
Greifswald | 209,60 | km 0,0 der Strecke Greifswald 0,0 - Tribsees 50,54 |
km 0,0 der Strecke Greifswald 0,0 - Kröslin 41,7 - Wolgast Klb 49,4 - (Wolgast Hafen) (Kleinbahngesellschaft Greifswald–Wolgast) Spurweite 750 mm | ||
km 0,0 der Strecke Greifswald 0,0 - Jarmen 28,9 (Kleinbahn-Gesellschaft Greifswald–Jarmen) Spurweite 750 mm | ||
è | km 209,60 der abgehenden Strecke (Berlin Stettiner Bf -0,28) - Greifswald 209,60 - Hafen 212,33 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Stettiner Bf) | |
Bk bzw. Abzw. Wackerow | 211,71 | km 2,17 der Strecke Greifswald 0,0 - Tribsees 50,54 |
Mesekenhagen | 216,45 | |
Jeser | 220,46 | |
Miltzow | 225,82 | |
Wüstenfelde | 231,13 | |
Bk Andershof | 236,22 | |
Stralsund | 240,80 | km 0.30 der Strecke Stralsund 0,30 - Velgast 18,88 - Abzw. Warnowbrücke 70,15 - Rostock Hbf 72,64 |
km 222,64 der Strecke Berlin Nordbf -0,02 - Berlin-Schönholz 3,85 - Löwenberg Reichsb (Mark) 44,25 - Neustrelitz Reichsb 98,53 - Neubrandenburg 133,73 - Stralsund 222,64 - Saßnitz 272,72 - Saßnitz Hafen 274,46 | ||
km 0,0 der Strecke Stralsund 0,0 - Tribsees 36,22 | ||
km 0,0 der Strecke Stralsund Kleinbf 0,0 - Altenpleen 11,47 - Barth 29,23 - Damgarten Nord 57,77 (Franzburger Kreisbahnen) (Spurweite 1000 mm) |
Stand der Kilometrierung: 1937
(Berlin Settiner Bf -0,28) - Angermünde 70,67 - Jatznik 142,88 - Ducherow 163,19 - Züssow 191,90 - Greifswald 209,60 - Stralsund 240,80 (1937)
(Berlin Stettiner Bf) | -0,28 | |
ê | ||
ê | ||
Angermünde | 70,67 | km 0,0 der Strecke Angermünde 0,0 - Schwedt (Oder) 23,11 |
km 0,0 der Strecke Angermünde 0,0 - Bad Freienwalde (Oder) 29,96 | ||
è | km 70,67 der abgehenden Strecke Berlin Stettiner Bf -0,28 - Eberswalde 45,24 - Angermünde 70,67 - Stettin Hbf 134,70 - Belgard 280,01 - Danzig Hbf 502,55 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Stettiner Bf) | |
Abzw Erichshagen | 74,87 | km 4,38 der Gütergleise Angermünde 0,0 - Abzw Erichshagen 4,38 |
ab 1939: Verbindungskurve Abzw Kerkow - Abzw Erichshagen | ||
Greiffenberg (Uckermark) | 79,57 | |
Wilmersdorf (Uckermark) | 83,88 | |
Bk Melzow | 88,62 | |
Warnitz (Uckermark) | 91,95 | |
Quast | 94,82 | |
Seehausen (Uckermark) | 97,00 | |
Bk Seelübbe | 100,86 | |
Bk Dreyershof | 104,54 | |
Prenzlau | 108,29 | km 116,79 der Strecke (Berlin Nordbf 0,0) - Löwenberg Reichsb (Mark) 44,25 - Templin 77,32 - Fährkrug 82,30 - Prenzlau 116,79 |
km 0,0 der Strecke Prenzlau 0,0 - Löcknitz 42,0 (Prenzlauer Kreisbahnen) | ||
km 0,0 der Strecke Prenzlau 0,0 - Klockow (Uckerm) 15,0 (Prenzlauer Kreisbahnen) | ||
km 0,0 der Strecke Prenzlau 0,0 - Abzw Dedelow 5,7 - Strasburg (Uckermark) 24,6 (Prenzlauer Kreisbahnen) | ||
Bk Blindow | 112,14 | |
Dauer | 116,45 | |
Nechlin | 121,97 | |
Bk Papendorf (Kr. Pasewalk) | 127,63 | auch Angabe 127,59 |
Pasewalk | 132,25 | km 41,93 der Strecke Stettin Hbf 0,0 - Pasewalk 41,93 - Strasburg (Uckermark) 60,20 - Landesgrenze Preußen/Mecklenburg (km-Wechsel km 62,00 = km 232,26, auch Angabe km km 61,14 = km 234,14) - (Neubrandenburg 200,92 - Lübeck Hbf 0,0) |
Sandförde | 138,06 | |
Jatznik | 142,88 | |
è | km 142,88 der abgehenden Strecke (Berlin Stettiner Bf -0,28) - Jatznik 142,88 - Ueckermünde 162,30 - Ueckermünde Hafen 163,45 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Stettiner Bf) | |
Ferdinandshof | 150,22 | km 0,0 der Strecke Ferdinandshof 0,0 - Uhlenhorst 14,2 - Dennin 42,00 |
Borckenfriede | 157,27 | |
Ducherow | 163,19 | km 6,9 der Strecke Dargibell - Ducherow |
è | km 163,19 der abgehenden Strecke (Berlin Stettiner Bf -0,28) - Ducherow 163,19 - Swinemünde Hbf 200,96 - Seebad Heringsdorf 208,63 - Wolgaster Fähre 243,53 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Stettiner Bf) | |
Bk Aurose | 168,47 | |
Anklam | 175,33 | km 0,0 der Strecke Anklam 0,0 - Leopoldshagen 17,8 |
km 0,0 der Strecke Anklam 0,0 - Rubkow 10,4 - Lassan Hafen 20,6 | ||
km 0,0 der Strecke Anklam 0,0 - Dennin 20,50 | ||
Bk Salchower Weiche | 181,38 | |
Klein Bünzow | 184,48 | |
Züssow | 191,90 | km 11,41 der Strecke Dargezin 0,0 - Züssow 11,41 |
è | km 191,90 der abgehenden Strecke (Berlin Stettiner Bf -0,28) - Züssow 191,90 - Wolgast Hafen 210,98 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Stettiner Bf) | |
Anst. Kessiner Weiche | 195,34 | |
Groß Kiesow | 198,17 | |
Bk Schönwalde | 204,35 | |
Greifswald | 209,60 | km 0,0 der Strecke Greifswald 0,0 - Tribsees 50,54 |
km 0,0 der Strecke Greifswald 0,0 - Kröslin 41,7 - Wolgast Klb 49,4 - (Wolgast Hafen) (Kleinbahngesellschaft Greifswald–Wolgast) Spurweite 750 mm | ||
km 0,0 der Strecke Greifswald 0,0 - Jarmen 28,9 (Kleinbahn-Gesellschaft Greifswald–Jarmen) Spurweite 750 mm | ||
è | km 209,60 der abgehenden Strecke (Berlin Stettiner Bf -0,28) - Greifswald 209,60 - Hafen 212,33 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Stettiner Bf) | |
Bk bzw. Abzw. Wackerow | 211,71 | km 2,17 der Strecke Greifswald 0,0 - Tribsees 50,54 |
Mesekenhagen | 216,45 | |
Jeser | 220,46 | |
Miltzow | 225,82 | |
Wüstenfelde | 231,13 | |
Bk Andershof | 236,22 | |
Verbindungskuve zum Rügendamm geplant | ||
Stralsund | 240,80 | km 0.30 der Strecke Stralsund 0,30 - Velgast 18,88 - Abzw. Warnowbrücke 70,15 - Rostock Hbf 72,64 |
km 222,64 der Strecke Berlin Nordbahnhof 0,0 - Neustrelitz 98,53 - Neubrandenburg 133,73 - Stralsund 222,64 - Saßnitz 272,72 - Saßnitz Hafen 274,46 | ||
km 0,0 der Strecke Stralsund 0,0 - Tribsees 36,22 | ||
km 0,0 der Strecke Stralsund Kleinbf 0,0 - Altenpleen 11,47 - Barth 29,23 - Damgarten Nord 57,77 (Franzburger Kreisbahnen) (Spurweite 1000 mm) |
Stand der Kilometrierung: 1951
(Berlin Nordbf -0,28) - Angermünde 70,67 - Jatznik 142,88 - Ducherow 163,19 - Züssow 191,90 - Greifswald 209,60 - Stralsund 240,80 (1951)
(BerlinNordbf) | -0,28 | bis 1950: Berlin Stettiner Bf |
ê | ||
ê | ||
Angermünde | 70,67 | km 0,0 der Strecke Angermünde 0,0 - Schwedt (Oder) 23,11 |
km 0,0 der Strecke Angermünde 0,0 - Bad Freienwalde (Oder) 29,96 | ||
è | km 70,67 der abgehenden Strecke Berlin Nordbf -0,28 - Grenze Berlin West/DDR 2,74 (Streckenunterbrechung) - Berlin-Pankow 5,60 - Angermünde 70,67 - Grenze DDR/Polen 119,585 = km 10,069 - Szczecin Główny (Stettin Hbf) 0,063 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Stettiner Bf) | |
Abzw Erichshagen | 74,87 | km 4,38 der Gütergleise Angermünde 0,0 - Abzw Erichshagen 4,38 |
ab 1939: Verbindungskurve Abzw Kerkow - Abzw Erichshagen | ||
Greiffenberg (Uckermark) | 79,57 | |
Wilmersdorf (Uckermark) | 83,88 | |
Bk Melzow | 88,62 | |
Warnitz (Uckermark) | 91,95 | |
Seehausen (Uckermark) | 97,00 | |
Bk Seelübbe | 100,86 | |
Bk Dreyershof | 104,54 | |
Prenzlau | 108,29 | km 116,79 der Strecke (Berlin Eberswalder Straße 0,01) - Löwenberg (Mark) 44,25 - Templin 77,32 - Fährkrug 82,30 - Prenzlau 119,42 |
km 0,0 der Strecke Prenzlau 0,0 - Löcknitz 42,0 | ||
km 0,0 der Strecke Prenzlau 0,0 - Klockow (Uckerm) 15,0 | ||
km 0,0 der Strecke Prenzlau 0,0 - Abzw Dedelow 5,7 - Strasburg (Uckermark) 25,0 | ||
Bk Blindow | 112,14 | |
Dauer | 116,45 | |
Nechlin | 121,97 | |
Bk Papendorf (Kr. Pasewalk) | 127,63 | auch Angabe 127,59 |
Pasewalk | 132,25 | km 41,93 der Strecke Szczecin Główny (Stettin Hbf) 0,063 - Grenze Polen/DDR 10,069 = km 13,18 - Pasewalk 41,93 - Strasburg (Uckermark) 60,20 - Landesgrenze Preußen/Mecklenburg (km-Wechsel km 62,00 = km 232,26, auch Angabe km km 61,14 = km 234,14) - (Neubrandenburg 200,92 - Lübeck Hbf 0,0) |
Sandförde | 138,06 | |
Jatznik | 142,88 | |
è | km 142,88 der abgehenden Strecke (Berlin Nordbf -0,28) - Jatznik 142,88 - Ueckermünde 162,30 - Ueckermünde Hafen 163,45 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Stettiner Bf) | |
Ferdinandshof | 150,22 | km 0,0 der Strecke Ferdinandshof 0,0 - Uhlenhorst 14,2 - Dennin 42,00 |
Borckenfriede | 157,27 | |
Ducherow | 163,19 | km 6,9 der Strecke Dargibell - Ducherow |
è | km 163,19 der abgehenden Strecke (Berlin Nordbf -0,28) - Ducherow 163,19 - Grenze DDR/Polen 199,10 - [Streckenunterbrechung] - Grenze/Polen DDR 204,23 - Seebad Heringsdorf 208,53 - Wolgaster Fähre 243,53 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Stettiner Bf) | |
Bk Aurose | 168,47 | |
Anklam | 175,33 | km 0,0 der Strecke Anklam 0,0 - Leopoldshagen 17,8 |
km 0,0 der Strecke Anklam 0,0 - Rubkow 10,4 - Lassan Hafen 20,6 | ||
km 0,0 der Strecke Anklam 0,0 - Dennin 20,50 | ||
Bk Salchow | 181,38 | |
Klein Bünzow | 184,48 | |
Züssow | 191,90 | km 11,41 der Strecke Dargezin 0,0 - Züssow 11,41 |
è | km 191,90 der abgehenden Strecke (Berlin Nordbf -0,28) - Züssow 191,90 - Wolgast Hafen 210,98 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Stettiner Bf) | |
Groß Kiesow | 198,17 | |
Guest | 201,19 | Kreuzungsstelle |
Greifswald | 209,60 | km 0,0 der Strecke Greifswald 0,0 - Tribsees 50,54 |
km 0,0 der Strecke Greifswald 0,0 - Kröslin 41,7 - Wolgast Klb 49,4 - (Wolgast Hafen) (Kleinbahngesellschaft Greifswald–Wolgast) Spurweite 750 mm | ||
km 0,0 der Strecke Greifswald 0,0 - Jarmen 28,9 (Kleinbahn-Gesellschaft Greifswald–Jarmen) Spurweite 750 mm | ||
è | km 209,60 der abgehenden Strecke (Berlin Nordbf -0,28) - Greifswald 209,60 - Hafen 212,33 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Stettiner Bf) | |
Bk bzw. Abzw. Wackerow | 211,71 | km 2,17 der Strecke Greifswald 0,0 - Tribsees 50,54 |
Mesekenhagen | 216,45 | |
Jeser | 220,46 | |
Miltzow | 225,82 | |
Wüstenfelde | 231,13 | |
Stralsund SRG | 238,32 | km 0,0 der Strecke Stralsund SRG - Stralsund Rügendamm |
km 220,14 der Strecke Berlin Nordbf - Sassnitz Hafen | ||
Stralsund | 240,80 | km 0.30 der Strecke Stralsund 0,30 - Velgast 18,88 - Abzw. Warnowbrücke 70,15 - Rostock Hbf 72,64 |
km 222,64 der Strecke Berlin Nordbahnhof 0,0 - Neustrelitz 98,53 - Neubrandenburg 133,73 - Stralsund 222,64 - Saßnitz 272,72 - Saßnitz Hafen 274,46 | ||
km 0,0 der Strecke Stralsund 0,0 - Tribsees 36,22 | ||
km 0,0 der Strecke Stralsund Kleinbf 0,0 - Altenpleen 11,47 - Barth 29,23 - Damgarten Nord 57,77 (Franzburger Kreisbahnen) (Spurweite 1000 mm) |
Stand der Kilometrierung: 1967
(Berlin Nordbf -0,28) - Angermünde 70,67 - Jatznik 142,88 - Ducherow 163,19 - Züssow 191,90 - Greifswald 209,60 - Stralsund 240,80 (1967)
(BerlinNordbf) | -0,28 | bis 1950: Berlin Stettiner Bf |
ê | ||
ê | ||
Angermünde | 70,67 | km 0,0 der Strecke Angermünde 0,0 - Schwedt (Oder) 23,11 |
km 0,0 der Strecke Angermünde 0,0 - Bad Freienwalde (Oder) 29,95 | ||
è | km 70,67 der abgehenden Strecke Berlin Nordbf -0,28 - Grenze Berlin West/DDR 2,74 (Streckenunterbrechung) - Berlin-Pankow 5,60 - Angermünde 70,67 - Grenze DDR/Polen 119,585 = km 10,069 - Szczecin Główny (Stettin Hbf) 0,063 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Stettiner Bf) | |
Abzw Erichshagen | 74,87 | km 4,38 der Gütergleise Angermünde 0,0 - Abzw Erichshagen 4,38 |
ab 1939: Verbindungskurve Abzw Kerkow - Abzw Erichshagen | ||
Greiffenberg (Kr Angermünde) | 79,57 | |
Wilmersdorf (Kr Angermünde) | 83,88 | |
Bk Melzow | 88,63 | |
Warnitz (Uckermark) | 91,95 | |
Seehausen (Uckermark) | 97,00 | |
Bk Seelübbe | 102,37 | nach Auflassung der Bk Seelübbe und Bk Dreyershof: Bk Seelübbe (neu) 102,37 |
Prenzlau | 108,29 | km 119,42 der Strecke (Berlin Eberswalder Straße 0,01) - Löwenberg (Mark) 44,25 - Templin 77,32 - Fährkrug 82,30 - Prenzlau 119,42 |
km 0,0 der Strecke Prenzlau 0,0 - Löcknitz 42,0 | ||
km 0,0 der Strecke Prenzlau 0,0 - Klockow (Uckerm) 14,97 | ||
km 0,0 der Strecke Prenzlau 0,0 - Abzw Dedelow 6,6 - Strasburg (Uckermark) 26,06 | ||
Abzw Blindow | 111,59 | Verbindungsstrecke von Prenzlau Nord |
Dauer | 116,45 | |
Nechlin | 121,97 | |
Bk Papendorf (Kr. Pasewalk) | 127,59 | Kreuzungsstelle |
Pasewalk | 132,25 | km 41,93 der Strecke Szczecin Główny (Stettin Hbf) 0,063 - Grenze Polen/DDR 10,069 = km 13,18 - Pasewalk 41,93 - Strasburg (Uckermark) 60,20 - Landesgrenze Preußen/Mecklenburg (km-Wechsel km 62,00 = km 232,26, auch Angabe km km 61,14 = km 234,14) - (Neubrandenburg 200,92 - Lübeck Hbf 0,0) |
Abzw Belling | 135,08 | Verbindungskurve Abzw Belling - Charlottenhof (Kr Pasewalk) |
Sandförde | 138,06 | |
Jatznik | 142,88 | |
è | km 142,88 der abgehenden Strecke (Berlin Nordbf -0,28) - Jatznik 142,88 - Ueckermünde 162,30 - Ueckermünde Hafen 163,45 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Stettiner Bf) | |
Ferdinandshof | 150,22 | km 0,0 der Strecke Ferdinandshof 0,0 - Uhlenhorst 14,2 - Dennin 42,00 |
Borckenfriede | 157,27 | |
Ducherow | 163,19 | km 6,9 der Strecke Dargibell - Ducherow |
è | km 163,19 der abgehenden Strecke (Berlin Nordbf -0,28) - Ducherow 163,19 - [Streckenunterbrechung] - Grenze Polen/DDR 204,23 - Seebad Heringsdorf 208,63 - Wolgaster Fähre 243,53 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Stettiner Bf) | |
Bk Aurose | 168,47 | |
Anklam | 175,33 | km 0,0 der Strecke Anklam 0,0 - Dennin 20,50 = km 42,0 - Friedland (Meckl) 27,1 |
Salchower Weiche | 181,38 | |
Klein Bünzow | 184,48 | |
Züssow | 191,90 | km 11,41 der Strecke Dargezin 0,0 - Züssow 11,41 |
è | km 191,90 der abgehenden Strecke (Berlin Nordbff -0,28) - Züssow 191,90 - Wolgast Hafen 210,98 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Stettiner Bf) | |
Groß Kiesow | 198,17 | |
Guest | 201,60 | Kreuzungsstelle |
Bk Schönwalde | 204,35 | |
Greifswald | 209,60 | |
è | km 209,60 der abgehenden Strecke (Berlin Nordbf -0,28) - Greifswald 209,60 - Hafen 212,33 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Stettiner Bf) | |
Mesekenhagen | 216,45 | |
Jeser | 220,46 | |
Miltzow | 225,82 | |
Wüstenfelde | 231,13 | |
Stralsund SRG | 238,32 | km 0,0 der Strecke Stralsund SRG 0,0 - Stralsund Rügendamm 1,49 |
km 220,14 der Strecke Berlin Nordbf - Sassnitz Hafen | ||
Stralsund | 240,80 | km 0.30 der Strecke Stralsund 0,30 - Velgast 18,88 - Abzw. Warnowbrücke 70,15 - Rostock Hbf 72,64 |
km 222,64 der Strecke Berlin Nordbahnhof 0,0 - Neustrelitz 98,53 - Neubrandenburg 133,73 - Stralsund 222,64 - Saßnitz 272,72 - Saßnitz Hafen 274,46 | ||
km 0,0 der Strecke Stralsund Kleinbf 0,0 - Altenpleen 11,47 - Barth 29,23 - Hermannshof 43,47 (Spurweite 1000 mm) |
Stand der Kilometrierung: 2002
wird noch erarbeitet
km 71,6 in Angermünde
Foto: Matthias Manske, 06.08.2015
km 71,6 in Angermünde
Foto: Matthias Manske, 06.08.2015
Detail Angermünde - rechts mitte die Gleise von und nach Stettin; 1979
rechts oben die Gleise von und nach Stralsund
Quelle: Sporenplan
km 71,8 in Angermünde
03 0077 auf dem Weg nach Stralsund
Foto: Peter Mohr, 19.05.1979
km 71,8 in Angermünde - 118 370
Zug von Stralsund. Hinten abzweigend das Gleis nach Stralsund, das dann die Strecke nach Stettin überquert.
Foto: Joachim Neu, 01.06.1979
km 71,8 in Angermünde - 52 8035
Foto: Jürgen Court, 28.05.1985
km 71,8 in Angermünde
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 71,9 in Angermünde
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 72,2 in Angermünde
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 72,4 in Angermünde
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 72,8 (Richtungsgleis) zwischen Angermünde und Abzw Erichshagen - Blick Richtung Angermünde
Foto: Matthias Manske, 29.04.2012
km 72,8 (Richtungsgleis) zwischen Angermünde und Abzw Erichshagen - Blick Richtung Angermünde
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 73,0 (Richtungsgleis) zwischen Angermünde und Abzw Erichshagen - Blick Richtung Stralsund
Unten km 73,0 (Stein) des Streckenastes in Richtung Szczecin Główny (Stettin Hbf)
Foto: Matthias Manske, 29.04.2012
km 73,0 (Richtungsgleis) zwischen Angermünde und Abzw Erichshagen - Blick Richtung Angermünde
101 023
Foto: Matthias Manske, 29.04.2012
km 73,0 (Gegenrichtungsgleis) zwischen Angermünde und Abzw Erichshagen - Blick Richtung Angermünde
Foto: Matthias Manske, 29.04.2012
km 73,0 (Richtungsgleis) zwischen Angermünde und Abzw Erichshagen - Blick Richtung Angermünde
Unten der Streckenastes in Richtung Szczecin Główny (Stettin Hbf)
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 73,2 (Richtungsgleis) zwischen Angermünde und Abzw Erichshagen - Blick Richtung Angermünde
Foto: Matthias Manske, 29.04.2012
km 73,2 (Gegenrichtungsgleis) zwischen Angermünde und Abzw Erichshagen - Blick Richtung Angermünde
Foto: Matthias Manske, 29.04.2012
km 73,4 (Gegenrichtungsgleis) zwischen Angermünde und Abzw Erichshagen - Blick Richtung Angermünde
Foto: Matthias Manske, 29.04.2012
km 73,6 (Gegenrichtungsgleis) zwischen Angermünde und Abzw Erichshagen - Blick Richtung Angermünde
Foto: Matthias Manske, 29.04.2012
km 74,2 zwischen Angermünde und Abzw Erichshagen - Blick Richtung Stralsund
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 74,2 zwischen Angermünde und Abzw Erichshagen - Blick Richtung Stralsund
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 74,2 zwischen Angermünde und Abzw Erichshagen - Blick Richtung Angermünde
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 74,6 zwischen Angermünde und Abzw Erichshagen - Blick Richtung Stralsund
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
Abzw Erichshagen
Links das abgebaute Gleis der Verbindungskurve Abzw Kerkow - Abzw Erichshagen
Foto: Karl-Hans Fischer, 20.06.1997
km 74,8 am ehemaligen Abzw Erichshagen
Rechts das abgebaute Gleis der Verbindungskurve Abzw Kerkow - Abzw Erichshagen
Foto: Matthias Manske, 06.11.2015
km 75,0 - Blick Richtung Angermünde
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 75,2 - Blick Richtung Angermünde
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 75,6
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 76,0 zwischen Angermünde und Greiffenberg (Uckermark)
Foto: Carl Fiebrandt, September 2018
km 76,2 zwischen Angermünde und Greiffenberg (Uckermark)
Foto: Carl Fiebrandt, September 2018
km 76,4 zwischen Angermünde und Greiffenberg (Uckermark) - Blick Richtung Stralsund
52 8102
Foto: Jakob Stilling, Ende Juli 1983
km 76,4 zwischen Angermünde und Greiffenberg (Uckermark) - Blick Richtung Stralsund
Foto: Carl Fiebrandt, September 2018
km 76,4
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 77,2
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 78,0
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 78,8
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 79,2 in Greifenberg (Uckerm)
Foto: Matthias Manske, 03.05.2008
Greifenberg (Uckerm)
Foto: Matthias Manske, 03.05.2008
km 79,6 in Greifenberg (Uckerm)
Foto: Matthias Manske, 03.05.2008
km 80,0
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 81,0
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 82,6
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 83,0 und km 83,2 in Wilmersdorf (Uckermark), heute Wilmersdorf (Kr Angermünde)
Foto: Matthias Manske, 07.08.2016
km 83,4 in Wilmersdorf mit Stellwerk W1
Foto: Karl-Hans Fischer, 20.06.1997
km 83,4 in Wilmersdorf (Uckermark), heute Wilmersdorf (Kr Angermünde)
Foto: Matthias Manske, 07.08.2016
km 83,6 in Wilmersdorf (Uckermark), heute Wilmersdorf (Kr Angermünde)
Foto: Matthias Manske, 03.05.2008
km 83,6 in Wilmersdorf (Uckermark), heute Wilmersdorf (Kr Angermünde)
01 0509
Foto: Sebastian Bohne, 03.10.2020
km 83,8 in Wilmersdorf (Uckermark), heute Wilmersdorf (Kr Angermünde)
Foto: Matthias Manske, 04.08.2016
km 83,8 in Wilmersdorf (Uckermark), heute Wilmersdorf (Kr Angermünde)
Foto: Matthias Manske, 07.08.2016
km 83,8 in Wilmersdorf (Uckermark), heute Wilmersdorf (Kr Angermünde)
Am Gebäude sind auch die Entfernungen von Berlin und nach Stralsund angegeben.
Foto: Matthias Manske, 04.08.2016
Wilmersdorf (Uckermark), heute Wilmersdorf (Kr Angermünde)
Am Gebäude sind auch die Entfernungen von Berlin und nach Stralsund angegeben.
Foto: Matthias Manske, 24.07.2011
km 84,0 in Wilmersdorf (Uckermark), heute Wilmersdorf (Kr Angermünde)
Foto: Matthias Manske, 04.08.2016
km 84,2 in Wilmersdorf (Uckermark), heute Wilmersdorf (Kr Angermünde)
Foto: Matthias Manske, 03.05.2008
km 85,0
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 85,2
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 85,7 in Wilmersdorf (Uckermark), heute Wilmersdorf (Kr Angermünde)
Foto: Karl-Hans Fischer, 20.06.1997
km 86,2
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 86,6
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 87,0
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 87,4
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 89,8 zwischen Wilmersdorf (Kr Angermünde) und Warnitz (Uckermark)
Foto: Carl Fiebrandt, 02.12.2019
km 90,0 zwischen Wilmersdorf (Kr Angermünde) und Warnitz (Uckermark)
Foto: Carl Fiebrandt, 02.12.2019
km 90,2 zwischen Wilmersdorf (Kr Angermünde) und Warnitz (Uckermark)
Foto: Carl Fiebrandt, 02.12.2019
km 90,4 zwischen Wilmersdorf (Kr Angermünde) und Warnitz (Uckermark)
Foto: Carl Fiebrandt, 02.12.2019
km 91,0 zwischen Wilmersdorf (Kr Angermünde) und Warnitz (Uckermark)
Foto: Carl Fiebrandt, 02.12.2019
km 91,2 zwischen Wilmersdorf (Kr Angermünde) und Warnitz (Uckermark)
Foto: Carl Fiebrandt, 02.12.2019
km 91,4 in Warnitz (Uckermark)
Foto: Matthias Manske, 24.07.2011
km 91,4 in Warnitz (Uckermark)
Foto: Carl Fiebrandt, 02.12.2019
km 91,5 in Warnitz (Uckermark)
Foto: Carl Fiebrandt, 02.12.2019
km 91,8 in Warnitz (Uckermark)
Foto: Karl-Hans Fischer, 20.06.1997
km 91,8 in Warnitz (Uckermark)
Foto: Carl Fiebrandt, 02.12.2019
km 91,8 und km 91,9 in Warnitz (Uckermark)
Foto: Carl Fiebrandt, 02.12.2019
km 91,9 in Warnitz (Uckermark)
Foto: Carl Fiebrandt, 02.12.2019
km 91,9 in Warnitz (Uckermark)
Foto: Carl Fiebrandt, 02.12.2019
km 92,0 in Warnitz (Uckermark)
Foto: Carl Fiebrandt, 02.12.2019
km 92,2 in Warnitz (Uckermark)
Foto: Carl Fiebrandt, 02.12.2019
km 96,4 in Seehausen (Uckermark)
Foto: Matthias Manske, 06.09.2007
km 96,6 und km 96,7 in Seehausen (Uckermark)
Foto: Karl-Hans Fischer, 20.06.1997
km 96,6 in Seehausen (Uckermark)
Foto: Matthias Manske, 06.09.2007
km 96,8 (Stein und Tafel) in Seehausen (Uckermark) - 155 049
Foto: Philipp Koslowski, 03.04.2000
km 97,2 in Seehausen (Uckermark)
Foto: Karl-Hans Fischer, 20.06.1997
km 97,2 in Seehausen (Uckermark)
Foto: Matthias Manske, 15.11.2008
km 97,4 in Seehausen (Uckermark)
Foto: Matthias Manske, 15.11.2008
km 97,5 in Seehausen (Uckermark)
Foto: Matthias Manske, 15.11.2008
km 106,0 zwischen Seehausen (Uckermark) und Prenzlau
Foto: Matthias Manske, 03.08.2018
km 106,4 zwischen Seehausen (Uckermark) und Prenzlau
Foto: Matthias Manske, 03.08.2018
km 106,6 zwischen Seehausen (Uckermark) und Prenzlau
Foto: Matthias Manske, 03.08.2018
km 107,0 zwischen Seehausen (Uckermark) und Prenzlau
Foto: Matthias Manske, 03.08.2018
km 107,4 zwischen Seehausen (Uckermark) und Prenzlau
Foto: Matthias Manske, 03.08.2018
km 107,6 zwischen Seehausen (Uckermark) und Prenzlau
Foto: Matthias Manske, 03.08.2018
Lageplan (Auszug) von 1979
Quelle: Sporenplan
km 108,4 in Prenzlau - 120 003 und LVT 171
Foto: Frank Hermann, 23.06.1985
km 109,0 in Prenzlau
Foto: Matthias Manske, 06.08.2018
km 109,0 in Prenzlau
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 109,4 in Prenzlau
Foto: Matthias Manske, 06.08.2018
km 109,4 in Prenzlau
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 109,4 und km 109,6 in Prenzlau
Foto: Matthias Manske, 06.08.2018
km 109,6 in Prenzlau
Foto: Matthias Manske, 06.08.2018
Abzw Blindow bei Prenzlau - 52 8126 mit Dg 59509
km 2,4 gehört zur Verbindungskurve Prenzlau Nord - Abzw Blindow
Foto: Jürgen Court, 30.05.1985
km 120,8 (hinter den Abspanngewichten versteckt) in Nechlin
Foto: Karl-Hans Fischer, 20.06.1997
km 121,2 in Nechlin
Foto: Karl-Hans Fischer, 20.06.1997
km 122,8 in Nechlin
Foto: Karl-Hans Fischer, 20.06.1997
km 126,4
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 127,02
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 128,6
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 129,0
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 131,4
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 131,6
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
Pasewalk
Foto: Matthias Manske, 31.03.2007
Pasewalk - Westseite
Foto: Matthias Manske, 15.05.2008
Pasewalk - Ostseite
Foto: Matthias Manske, 10.04.2015
Pasewalk - Wasserturm
Foto: Karl-Hans Fischer, 20.06.1997
km 133,4 in Pasewalk
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 133,4 in Pasewalk
km 43,0 gehört zur Strecke Szczecin Główny (Stettin Hbf) 0,063 - Grenze Polen/DDR 10,069 = km 13,18 - Pasewalk 41,93 - Strasburg (Uckermark) 60,20 - Landesgrenze Preußen/Mecklenburg (km-Wechsel km 62,00 = km 232,26, auch Angabe km km 61,14 = km 234,14) - (Neubrandenburg 200,92 - Lübeck Hbf 0,0)
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 133,6 in Pasewalk
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 133,6 in Pasewalk - Blick Richtung Stralsund
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 133,6 in Pasewalk - Blick Richtung Angermünde - Berlin
Foto: Julius Pintsch, März 2021
km 133.8 zwischen Pasewalk und Sandförde - Blick Richtung Stralsund
Foto: Matthias Manske, 13.07.2013
km 133.8 (Stein und Tafel) zwischen Pasewalk und Sandförde - Blick Richtung Stralsund
Foto: Julius Pintsch, März 2021
km 133,8 zwischen Pasewalk und Sandförde - Blick Richtung Angermünde - Berlin
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 134,0 zwischen Pasewalk und Sandförde
Foto: Matthias Manske, 13.07.2013
km 134,0 zwischen Pasewalk und Sandförde
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 134,0 zwischen Pasewalk und Sandförde
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 134,2 zwischen Pasewalk und Sandförde - Blick Richtung Stralsund
Foto: Julius Pintsch, März 2021
km 134,4 zwischen Pasewalk und Sandförde - Blick Richtung Stralsund
Foto: Matthias Manske, 13.07.2013
km 134,4 zwischen Pasewalk und Sandförde - Blick Richtung Stralsund
Foto: Julius Pintsch, März 2021
km 134,4 zwischen Pasewalk und Sandförde - Blick Richtung Stralsund
Foto: Julius Pintsch, März 2021
km 134,6 zwischen Pasewalk und Sandförde - Blick Richtung Stralsund
Foto: Julius Pintsch, März 2021
km 134,6 zwischen Pasewalk und Sandförde - Blick Richtung Stralsund
Foto: Julius Pintsch, März 2021
km 134,8 zwischen Pasewalk und Sandförde am Abzw Belling - Blick Richtung Stralsund
Foto: Julius Pintsch, März 2021
km 134,8 zwischen Pasewalk und Sandförde am Abzw Belling
Links der Damm der Verbindungskurve Abzw Belling - Charlottenhof (Kr Pasewalk)
Foto: Matthias Manske, 05.03.2021
km 134,8 zwischen Pasewalk und Sandförde am Abzw Belling - Blick Richtung Angermünde - Berlin
Foto: Julius Pintsch, März 2021
Lageplan Abzw Belling um 1967
Quelle: SporenplanOnline
km 135,0 zwischen Pasewalk und Sandförde am Abzw Belling - Blick Richtung Stralsund
Foto: Julius Pintsch, März 2021
km 135,2
Foto: Matthias Manske, 13.07.2013
km 135,2
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 135,4
Foto: Matthias Manske, 13.07.2013
km 136,0
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 137,6 in Sandförde
Foto: Karl-Hans Fischer, 20.06.1997
km 137,8 in Sandförde
Foto: Matthias Manske, 13.07.2013
km 138,2 in Sandförde
Foto: Karl-Hans Fischer, 20.06.1997
km 142,0
Foto: Matthias Manske, 13.07.2013
km 142,8 in Jatznick - 243 588
Foto: Ingmar Weidig, 16.08.1990
km 143,3 in Jatznick
Foto: Carl Fiebrandt, 28.12.2008
km 143,3 in Jatznick
Foto: Matthias Manske, 13.07.2013
km 143,6 in Jatznick
Foto: Matthias Manske, 13.07.2013
km 145,6
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 146,0
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 147,2
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 148,2
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 149,0
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 149,6 in Ferdinandshof
Foto: Karl-Hans Fischer, 20.09.1997
km 149,6 und km 149,8 in Ferdinandshof
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 150,0 in Ferdinandshof
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 150,0 in Ferdinandshof
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 150,0 in Ferdinandshof
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 150,4 in Ferdinandshof
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
BÜ km 151,1
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 151,4 in Ferdinandshof
Foto: Karl-Hans Fischer, 20.09.1997
km 152,0
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 153,0
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 154,0
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 155,0
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 156,0
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 157,0
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 157,2 in Borckenfriede
Foto: Matthias Manske
Borckenfriede - EG
Foto: Matthias Manske
km 157,3 in Borckenfriede
Foto: Matthias Manske, 14.04.2019
km 157,4 in Borkenfriede - abgestellte Loks
Foto: Carsten Friese, um 1990
bei km 157,4 in Borckenfriede
Foto: Matthias Manske, Juli 1992
km 157,4 in Borckenfriede
Foto: Matthias Manske, 14.04.2019
km 157,8
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 158,6
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 159,0
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
BÜ km 159,9 und km 161,0
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 161,0
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 161,8
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 162,4 in Ducherow
Foto: Karl-Hans Fischer, 20.09.1997
km 162,6 in Ducherow
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 162,8 in Ducherow
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 163,0 in Ducherow - Stellwerk W1
Foto: Karl-Hans Fischer, 20.09.1997
km 163,0 in Ducherow
Foto: Matthias Manske, 27.12.2008
km 163,0 in Ducherow
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 163,0 in Ducherow
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 163,0 in Ducherow
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 163,0 in Ducherow
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 163,2 in Ducherow
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 163,2 in Ducherow
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
bei km 163,8 in Ducherow
Foto: Matthias Manske, 27.12.2008
km 163,8 in Ducherow
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 164,0 in Ducherow - Blick aus Richtung Stralsund
Ganz links das ehemalige Gleis Ducherow - Swinemünde (heute Ausziehgleis), dann die beiden Gleise von und nach Stralsund und das begrünte Planum des Gleises Swinemündw - Ducherow.
Foto: Sven Heidekrüger, November 1994
km 164,0 in Ducherow
Foto: Matthias Manske, 27.12.2008
Schematischer Lageplan Bf Ducherow von 1979
Quelle: Sporenplan
km 164,3 in Ducherow
Foto: Matthias Manske, 27.12.2008
km 164,6
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 164,8
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 165,2 (Tafel und Stein)
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 165,6 -Blick Richtung Stralsund
Ehemalige Überführung des Streckengleises Swinemünde - Ducherow über die Strecke nach Stralsund geführt. Blick in Richtung Ducherow.
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 165,9 -Blick Richtung Stralsund
Ehemalige Überführung des Streckengleises Swinemünde - Ducherow über die Strecke nach Stralsund geführt. Blick in Richtung Ducherow.
Foto: Sven Heidekrüger, November 1994
km 166,0 -Blick Richtung Stralsund
Ehemalige Überführung des Streckengleises Swinemünde - Ducherow über die Strecke nach Stralsund geführt. Blick in Richtung Ducherow.
Foto: Matthias Manske, 27.05.2019
km 168,4 an der Bk Aurose
Foto: Karl-Hans Fischer, 20.06.1997
km 168,4 an der Bk Aurose
Foto: Matthias Manske, 28.12.2008
km 168,6 an der Bk Aurose
Foto: Karl-Hans Fischer, 20.06.1997
km 174,6 in Anklam
Foto: Matthias Manske, 13.07.2013
km 174,6 in Anklam
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 174,8 in Anklam
Foto: Matthias Manske, 13.07.2013
km 174,8 in Anklam
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 175,0 in Anklam
Foto: Matthias Manske, 13.07.2013
km 175,0 in Anklam
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 175,0 in Anklam
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 175,0 in Anklam
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 175,0 in Anklam
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 175,1 in Anklam
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 175,1 in Anklam
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 175,1 in Anklam
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 175,1 in Anklam
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 175,2 in Anklam
Foto: Matthias Manske, 27.12.2008
km 175,2 in Anklam
Foto: Matthias Manske, 27.12.2008
km 175,2 in Anklam
Foto: Matthias Manske, 13.07.2013
bei km 175,8 in Anklam an der Peenebrücke - Blick Richtung Stralsund
Links des Gleis zum Hafen
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 176,0 in Anklam an der Peenebrücke - Blick Richtung Stralsund
Man beachte die Konstruktion der Oberleitungsanlage im Bereich der Brücke
Foto: Matthias Manske, 27.12.2008
km 176,0 in Anklam an der Peenebrücke - Blick Richtung Stralsund
120 141 mit IC 2250
Man beachte die Konstruktion der Oberleitungsanlage im Bereich der Brücke
Foto: Dieselkutscher, 14.02.2016
km 176,0 in Anklam an der Peenebrücke - Blick Richtung Stralsund
Man beachte die Konstruktion der Oberleitungsanlage im Bereich der Brücke
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 176,0 in Anklam an der Peenebrücke - Blick Richtung Stralsund
Man beachte die Konstruktion der Oberleitungsanlage im Bereich der Brücke
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 176,0 in Anklam an der Peenebrücke - Blick Richtung Stralsund
Man beachte die Konstruktion der Oberleitungsanlage im Bereich der Brücke
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 176,0 in Anklam an der Peenebrücke - Blick Richtung Angermünde - Berlin
Man beachte die Konstruktion der Oberleitungsanlage im Bereich der Brücke
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 176,0 in Anklam an der Peenebrücke - Detail
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
bei km 176,1 in Anklam an der Peenebrücke - Blick Richtung Angermünde - Berlin
Man beachte die Konstruktion der Oberleitungsanlage im Bereich der Brücke
Foto: Karl-Hans Fischer, 20.06.1997
Peenebrücke in Anklam
Im Vordergrund ein altes Brückenteil
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 176,2; km 176,4 und km 176,6 in Anklam an der Peenebrücke - Blick Richtung Stralsund
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 176,2 in Anklam - Blick Richtung Angermünde - Berlin
Foto: Matthias Manske, 13.07.2013
km 176,2 in Anklam
Foto: Matthias Manske, 13.07.2013
km 177,0 in Anklam
Foto: Karl-Hans Fischer, 20.06.1997
km 183,6 in Klein Bünzow
Foto: Karl-Hans Fischer, 20.06.1997
km 185,2 in Klein Bünzow
Foto: Karl-Hans Fischer, 20.06.1997
km 191,0 in Züssow - Blick Richtung Angermünde - Berlin
Links der Streckenast nach Wolgast Hafen
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
Züssow - Stellwerk W1
Links im Hintergrund zweigt die Strecke nach Wolgast Hafen ab.
Foto: Karl-Hans Fischer, 22.06.1997
km 191,0 und km 191,2 in Züssow - Blick Richtung Angermünde - Berlin
Links der Streckenast nach Wolgast Hafen
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 191,2 und km 191,4 in Züssow - Blick Richtung Stralsund
km 192,6 (rechts) gehört zum Streckenast nach Wolgast Hafen
Foto: Matthias Manske, 28.03.2015
Schematischer Lageplan Bf Züssow von 1979
Quelle: Sporenplan
km 191,9 ist Mitte Empfangsgebäude (E), rechts davon in Höhe Stellwerk B2 ist km 192,0 der Strecke nach Stralsund.
Links vom Empfangsgebäude an der Weiche 25 liegt km 192,0 der Strecke nach Wolgast.
km 191,2 und km 192,4 in Züssow - Blick Richtung Angermünde - Berlin
Links der Streckenast nach Wolgast Hafen
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 191,4 in Züssow - Blick Richtung Angermünde - Berlin
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 191,4 in Züssow - Blick Richtung Angermünde - Berlin
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 191,5 in Züssow - Blick Richtung Angermünde - Berlin
Foto: Matthias Manske, 21.04.2013
km 191,4 (Tafel) und km 191,5 (Stein) in Züssow - Blick Richtung Angermünde - Berlin
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 191,5 in Züssow
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 191,6 in Züssow - Blick Richtung Stralsund
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 191,6 in Züssow - Blick Richtung Angermünde - Berlin
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 191,8 in Züssow
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 191,8 in Züssow
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 191,8 in Züssow - Blick Richtung Angermünde - Berlin
Foto: Matthias Manske, 28.03.2015
km 192,0 in Züssow - Blick Richtung Stralsund
Foto: Karl-Hans Fischer, 22.06.1997
km 192,0 in Züssow und Stellwerk B2 - Blick Richtung Stralsund
Foto: Karl-Hans Fischer, 22.06.1997
km 192,0 in Züssow - Blick Richtung Stralsund
Foto: Matthias Manske, 28.03.2015
km 192,0 in Züssow - Blick Richtung Stralsund
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 192,0 in Züssow - Blick Richtung Stralsund
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 197,8 in Groß Kiesow
Foto: Karl-Hans Fischer, 22.06.1997
km 198,4 in Groß Kiesow
Foto: Karl-Hans Fischer, 22.06.1997
km 198,2
Foto: Matthias Manske, 28.03.2015
km 204,0 am Abzw Schönwalde - Blick Richtung Stralsund
Rechts etwa km 5,6 der Strecke
Greifswald 0,0 - Seebad Lubmin 22,25 - Lubmin Werkbf 25,44
Foto: Julius Pintsch, Juni 2022
km 204,0 am Abzw Schönwalde - Blick Richtung Angermünde - Berlin
Links km 5,5 der Strecke
Greifswald 0,0 - Seebad Lubmin 22,25 - Lubmin Werkbf 25,44
Foto: Julius Pintsch, Juni 2022
km 204,2 am Abzw Schönwalde - Blick Richtung Stralsund
km 5,3 (Stein) und km 5,4 (Stein) gehören zur Strecke
Greifswald 0,0 - Seebad Lubmin 22,25 - Lubmin Werkbf 25,44
Foto: Matthias Manske, 06.11.2015
km 204,2 am Abzw Schönwalde - Blick Richtung Stralsund
Rechts km 5,4 der Strecke
Greifswald 0,0 - Seebad Lubmin 22,25 - Lubmin Werkbf 25,44
Foto: Julius Pintsch, Juni 2022
km 204,2 am Abzw Schönwalde - Blick Richtung Angermünde - Berlin
Links die Strecke
Greifswald 0,0 - Seebad Lubmin 22,25 - Lubmin Werkbf 25,44
Foto: Julius Pintsch, Juni 2022
km 204,3 am Abzw Schönwalde - Blick Richtung Stralsund
Foto: Julius Pintsch, Juni 2022
km 204,3 am Abzw Schönwalde - Blick Richtung Angermünde - Berlin
Foto: Julius Pintsch, Juni 2022
km 204,4 am Abzw Schönwalde - Blick Richtung Stralsund
Foto: Matthias Manske, 06.11.2015
km 204,4 am Abzw Schönwalde - Blick Richtung Stralsund
Foto: Julius Pintsch, Juni 2022
km 204,6 am Abzw Schönwalde - Blick Richtung Stralsund
Foto: Julius Pintsch, Juni 2022
km 204,6 am Abzw Schönwalde - Blick Richtung Angermünde - Berlin
Foto: Julius Pintsch, Juni 2022
BÜ km 204,8 zwischen Abzw Schönwalde und Greifswald - Blick Richtung Stralsund
Foto: Julius Pintsch, Juni 2022
BÜ km 204,8 zwischen Abzw Schönwalde und Greifswald
Foto: Julius Pintsch, Juni 2022
km 204,8 zwischen Abzw Schönwalde und Greifswald - Blick Richtung Angermünde - Berlin
Foto: Julius Pintsch, Juni 2022
km 205,0 zwischen Abzw Schönwalde und Greifswald - Blick Richtung Stralsund
Foto: Julius Pintsch, Juni 2022
km 205,0 zwischen Abzw Schönwalde und Greifswald - Blick Richtung Stralsund
Foto: Julius Pintsch, Juni 2022
km 206,8 in Greifswald Süd
Foto: Heinz Treber, 26.07.2016
km 207,0 in Greifswald Süd
Foto: Heinz Treber, 26.07.2016
km 207,2 in Greifswald Süd
Foto: Heinz Treber, 26.07.2016
km 207,2 in Greifswald Süd
Foto: Heinz Treber, 26.07.2016
km 207,6 zwischen Greifswald Süd und Greifswald
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 208,0 zwischen Greifswald Süd und Greifswald
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 208,0 zwischen Greifswald Süd und Greifswald
Foto: Heinz Treber, 29.07.2020
km 209,0 in Greifswald
Foto: Heinz Treber, Juni 2015
km 209,0 in Greifswald - 143 848
Foto: Heinz Treber, 15.07.2018
Stw B1 in Greifswald
Foto: Heinz Treber, Juni 2015
Bf Greifswald
Foto: Heinz Treber, Juni 2015
Bf Greifswald
Foto: Heinz Treber, Juni 2015
Bf Greifswald
Foto: Heinz Treber, 26.10.2015
km 210,0 in Greifswald
Rechts geht die Hafenbahn ab
Foto: Heinz Treber, Juni 2015
km 210,0 in Greifswald
86 1333 auf der Hafenbahn
Foto: Heinz Treber, 15.07.2018
km 210,0 in Greifswald
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 210,3 in Greifswald
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 210,5 in Greifswald
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 210,6 in Greifswald - Brücken über den Ryck
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
bei km 210,8 - Halbmessertafel
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 210,8 und km 211,0 zwischen Greifswald und Mesekenhagen
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 211,0 (Tafel); km 211,2 (Tafel) und km 211,3 (Stein) zwischen Greifswald und Mesekenhagen
Foto: Heinz Treber, 27.10.2015
km 211,2 und km 211,3 zwischen Greifswald und Mesekenhagen
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 211,4 bei Wackerow - im Hintergrund Brücken über den Ryck
Rechts am Oberleitungsmast ist noch ein Stein zu erkennen.
Foto: Heinz Treber, 27.10.2015
Es ist km 211,5
Foto: Heinz Treber, 27.10.2015
km 211,6 bei Wackerow
Foto: Heinz Treber, 27.10.2015
km 211,8 am Abzw Wackerow
Foto: Heinz Treber, 14.04.2018
km 215,0
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 216,6 und km 216,7 in Mesekenhagen
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 217,0 in Mesekenhagen
Foto: Karl-Hans Fischer, 22.06.1997
km 217,3 zwischen Mesekenhagen und Jeser
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 217,2 und km 217,3 zwischen Mesekenhagen und Jeser
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 220,1 bei Jeser
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 222,2 zwischen Jeser und Miltzow
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 224,0 zwischen Jeser und Miltzow
Foto: Matthias Manske, 13.07.2013
km 224,0 und km 224,2 zwischen Jeser und Miltzow
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 224,8 und km 225,0 zwischen Jeser und Miltzow
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
etwa km 225,4 in Miltzow
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 226,0 in Miltzow
Foto: Karl-Hans Fischer, 22.06.1997
km 230,8 in Wüstenfelde
Foto: Karl-Hans Fischer, 22.06.1997
km 230,8 in Wüstenfelde
Foto: Karl-Hans Fischer, 20.06.1997
km 231,? in Wüstenfelde - 03 0019
Foto: Jens van der Vorm, Mai 1978 Sammlung: André Visser
km 231,4 in Wüstenfelde
Foto: Karl-Hans Fischer, 22.06.1997
km 231,5 (Stein) in Wüstenfelde
Foto: Karl-Hans Fischer, 22.06.1997
km 233,6 zwischen Miltzow und Stralsund - Blick Richtung Angermünde - Berlin
Foto: Michael Hillmann, 16.02.2021
km 233,8 zwischen Miltzow und Stralsund - Blick Richtung Stralsund
Foto: Michael Hillmann, 16.02.2021
km 235,0 und km 235,2 zwischen Miltzow und Stralsund
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 234,8 und km 235,0 zwischen Miltzow und Stralsund
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 235,2 zwischen Miltzow und Stralsund
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 236,0 zwischen Miltzow und Stralsund
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 236,0 zwischen Miltzow und Stralsund
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 237,0 zwischen Miltzow und Stralsund
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 237,8 zwischen Miltzow und Stralsund
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 238,0 am Abzw Stralsund SRG - Blick Richtung Angermünde - Berlin
01 0507 mit Gex 2650
km 220,0 im Vordergrund gehört zur Nordbahn Berlin - Stralsund - Sassnitz
Foto: Eckhardt Paulick, März 1978
km 238,2 am Abzw Stralsund SRG
01 0507
Foto: Peter Wortmann, 01.05.1979
km 238,2 (Stein und Tafel) am Abzw Stralsund SRG - 628 243 als RE 13057
Foto: Jens-Peter Schlör, 22.02.2013
km 238,2 am Abzw Stralsund SRG - Akiem 37027
Foto: Jens-Peter Schlör, 28.03.2014
BÜ km 238,2 am Abzw Stralsund SRG
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 238,2 am Abzw Stralsund SRG
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 238,3 am Abzw Stralsund SRG
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 238,4 (Tafel im Hintergrund) am Abzw Stralsund SRG - 232 131 mit Schneeschleuder
km 220,0 im Vordergrund gehört zur Nordbahn Berlin - Stralsund - Sassnitz
Foto: Jens-Peter Schlör, 10.01.2010
Teillageplan Stralsund, Abzw SRG; 1979
Quelle: Sporenplan
km 239,2 in Stralsund
km 224,2 gehört zur Nordbahn Berlin - Stralsund - Sassnitz
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 239,2 in Stralsund
km 224,2 gehört zur Nordbahn Berlin - Stralsund - Sassnitz
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 239,2 in Stralsund
Foto: Heinz Treber, 14.12.2016
km 239,2 in Stralsund
Foto: Heinz Treber, 14.12.2016
km 239,4 in Stralsund
km 224,0 gehört zur Nordbahn Berlin - Stralsund - Sassnitz
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 239,4 in Stralsund
Foto: Heinz Treber, 14.12.2016
km 239,7 in Stralsund
km 223,8 gehört zur Nordbahn Berlin - Stralsund - Sassnitz
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 239,7 in Stralsund
Foto: Matthias Manske, 21.05.2016
km 239,9
Foto: Matthias Manske, 13.07.2013
km 239,3
Der Zug mit der 03 1010 fährt auf der Strecke Berlin Nordbahnhof 0,0 - Neustrelitz 98,53 - Neubrandenburg 133,73 - Stralsund 222,64 (kommend)/223,60 (gehend) - Saßnitz 272,72 - Saßnitz Hafen 274,46
Die beiden vorderen Gleise gehören zum km 239,2 der Strecke (Berlin Stettiner Bf -0,28) - Züssow 191,90 - Greifswald 209,60 - Stralsund 240,80
siehe dazu auch unten abgebildeten Teillageplan
Die Gleise Richtung Saßnitz sind auf den obigen Bild nicht zu sehen, sie verlaufen rechts vom Telegrafenmast
Foto: Hans Hilger, Duisburg
Teillageplan Bf Stralsund; 1979
Quelle: Sporenplan
km 239,457 (Angabe an der Trapeztafel) in Stralsund
km 221,3 gehört zur Nordbahn Berlin - Stralsund - Sassnitz
Foto: Matthias Manske, 06.11.2015
Startseite | Strecken in Deutschland (Tabelle1) | Strecken in Thüringen | Kilometrierung | Impressum |