8.15 Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Aachen Hbf
(Aachen Hbf) - Unna - Hamm (Westf) Pbf
Aachen Hbf | 1,87 | ||||||
▼ | |||||||
Aachen West | 4,78 | ||||||
▼ | |||||||
Mönchengladbach (kommend) | 63,91 | ||||||
(gehend nach Soest) | 63,93 | ► | Krefeld Hbf | 87,36 | |||
(gehend nach Kassel Hbf) | 63,91 | ▼ | |||||
Homberg/Ndrh | |||||||
▼ | |||||||
▼ | Trajekt über den Rhein 1) | ||||||
▼ | |||||||
Duisburg-Ruhrort | 107,30 | ||||||
▼ | ▼ | ||||||
Essen Hbf (kommend) | 129,54 | ||||||
(gehend) | 129,6 | ||||||
▼ | ▼ | ||||||
Bochum Hbf | 145,25 | ► | Abzw Prinz von Preußen Süd | 148,92 | |||
▼ | |||||||
▼ | Dortmund Hbf (kommend) | 164,35 | |||||
(gehend) | 165,05 | ||||||
▼ | |||||||
▼ | Unna | 188,92 | ► | Hamm Pbf | 207,30 | ||
▼ | |||||||
Soest | 218,43 | ||||||
▼ | |||||||
Neuss | 80,95 | ||||||
▼ | |||||||
km 83,73 = 80,24 | 2) | ||||||
▼ | |||||||
Düsseldorf Hbf | 88,41 | ||||||
▼ | |||||||
Wuppertal-Elberfeld | 115,37 | ||||||
▼ | |||||||
Hagen Hbf | 141,74 | ||||||
▼ | |||||||
Schwerte (Ruhr) | 155,60 | ► | Holzwickede | 164,67 | |||
▼ | |||||||
Scherfede | 283,44 | ► | Holzminden | 332,63 | |||
▼ | |||||||
Warburg (Westf) | 292,94 | ||||||
▼ | |||||||
Obervellmar | 337,66 | ► | Kassel Rbf | 341,61 | ► | Kassel-Wilhelmshöhe | 344,00 |
▼ | |||||||
Kassel Hbf | 345,18 |
1) Die ursprüngliche Kilometrierung läuft zwischen Krefeld und Duisburg-Ruhrort über die Trajektverbindung Homberg Ruhrort. Obgleich dieser Trajekt schon bald nach dem Bau der Rheinbrücke Friemersheim (Rheinhausen) - Wanheimerort (Duisburg-Hochfeld Süd) (Eröffnung 23.12.1873) eingestellt wurde, besteht diese Kilometrierung der Strecke noch heute. Neu kilometriert wurden nur die Teilstrecken Krefeld-Oppum - Trompet - Homberg (Ndrh) und Duisburg-Ruhrort – Duisburg-Meiderich Süd, ab dort (km 110,8) läuft die alte Kilometerzählung noch heute weiter.
2) Neuß - Düsseldorf (Strecke 12 in Tabelle 1) km
83,73 = 80,24. Die Kilometerzahlen 80,2 bis 83,7 kamen hier also kurz
hintereinander doppelt vor. Später dann mit Aufstellung der neuen Kilometerzeichen : km 84,0 = 0,0 und weiter bis 3,6 = 84,1.
Heute: km 84,0 - km 84,0 + 2 - .....- km 84,0 + 34 - km 84,0 + 36 = km 84,1
Auszug Streckenkarte 1938
Quelle: [1]
Detailkarte Ruhrgebiet
Quelle: [1]
Kartenausschnitt von 1857
(Aachen Hbf) - Schwerte (Ruhr) - Holzwickede
(Aachen Hbf) - Scherfede - Holzminden
(Aachen Hbf) - Bochum Hbf - Abzw Prinz von Preußen Süd
(Aachen Hbf) - Unna - Hamm (Westf) Pbf
(Aachen Hbf) - Obervellmar - Kassel Rbf - Kassel-Wilhelmshöhe
Kilometrierung in Aachen bis 1910
Belgien | ||
Reichsgrenze | liegt im Gemmenicher Tunnel | |
Deutschland | 0,0 | |
ê | ||
Aachen-Templerbend | ~5,3 | |
ê | ||
Richterich | ~8,5 | |
ê |
Lage der heutigen und der ehemaligen Bahnhöfe in Aachen
Quellenangabe: "Verlag Thomas Barthels, Mönchengladbach"
Anfang des 20. Jahrhunderts reichten die Gleisanlagen des Bf Aaachen-Templerbend den gewachsenen Verkehrsaufgaben nicht mehr aus. Ebenso benötigte die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (kurz: RWTH Aachen) den Platz für ihre Erweiterungen. Deshalb wurde in direkter Nachbarschaft der neue Bahnhof Aachen West gebaut. Die Verlegung des Bahnhofs machte außerdem auch eine Verlegung der Strecke nach Mönchengladbach zwischen Aachen-Templerbend und Richterich erforderlich. Früher verlief diese vom Bahnhof Templerbend am Lousberg entlang parallel zur Roermonder Straße. Die Strecke verlängerte sich dadurch. Der Güterbahnhof Aachen West wurde am 1. Oktober 1910 zusammen mit der neuen Trasse eröffnet, der Personenbahnhof am 30. Oktober 1910, einen Tag nach der Schließung des Bahnhofs Templerbend und der Stilllegung der alten Trasse. 1911 wurde der Bahnhof Templerbend schließlich gesprengt. |
Meiner Auffassung nach wurde nun von Richterich rückwärts die Kilometrierung verändert. Da die Strecke zwischen Aachen West und Richterich um 450 - 500 m länger wurde, ergab sich von der Grenze im Gemmenicher Tunnel zunächst ein Streckenstück von km 0,0 bis ca. km 0,45 und dann begann die Kilometrierung erneut von km 0,0. Anzeichen einer negativen Kilometrierung liegen nicht vor. |
Kilometerangaben aus der Karte von 1944
Bk Friedrich | 1,86 | |
Abzw. Westpark | 3,62 | |
Aachen West | 4,78 | km 0,0 der Strecke Aachen West 0,0 - Aachen Hbf 2,89 |
Richterich | 8,66 | km 5,84 der Strecke |
ê |
Kilometerangaben aus der Karte von 1984
In der Karte von 1984 ist die Kilometrierung rückwärts bis Aachen Hbf (km 1,87) geführt. Das Streckenstück von der Reichsgrenze im Gemmenicher Tunnel bis Aachen West wurde neu kilometriert. | ||
Aachen Hbf | 1,87 | km 70,20 der Strecke Köln Hbf 0,004 - Aachen Hbf 70,20 - Staatsgrenze 76,960 (bis 1945 Staatsgrenze 99,330) - (= km 147,1 von Brüssel Nord) |
Aachen Schanz | 3,48 | |
Aachen West Pbf | 4,78 | km 0,42 der Strecke Ri Richterich Grenze |
km 0,03 der Strecke Aachen West Pbf 0,03 - Aachen West Grenze 5,38 (= km 44,9 Belgische Staatsbahn) | ||
Aachen West Gbf | 6,4 | auch Angabe 6,0 |
Richterich | 8,72 | km 5,69 der Strecke Aachen West Pbf 0,42 - Richterich Grenze 8,510 |
auch Angabe: 8,66/5,84 (1944) | ||
ê |
(Aachen Hbf) - Unna - Hamm Westf) Pbf
Stand der Kilometrierung 1944/1951
(km 0,0 im Gemmenicher Tunnel - Aachen West 4,78) - Unna 188,87 - Hamm Pbf 207,30
(Grenze im Gemmenicher Tunnel) |
0,0 | |
▼ | ||
(Aachen West) | 4,78 | |
▼ | ||
Unna | 188,87 | km 12,41 der Strecke Fröndenberg 0,0 - Unna 12,45 |
km 0,0 der Strecke Unna 0,0 - Kamen 9,62 | ||
► | km 188,87 der abgehenden Strecke (km 0,0 im Gemmenicher Tunnel - Aachen West 4,78) - Mönchengladbach 63,90 - Krefeld 87,35 - Trajekt - Duisburg-Ruhrort 107,30 - Essen Hbf 129,54 (kommend)/129,60 (gehend) - Bochum Hbf 145,26 - Dortmund Hbf 164,35 (kommend)/165,05 (gehend) - Unna 188,87 - Soest 218,44 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt im Gemmenicher Tunnel) | |
Bk Mühlhausen | 192,79 | |
Bönen | 197,53 | |
Wiescherhöfen | 202,40 | |
Abzw Wiesche | 202,90 | km 0,0 der Strecke Abzw Wiesche 0,0 - Hamm Vbf 1,50 |
Hamm (Westf) | 207,30 | km 150,72 der Strecke Köln-Deutz 0,0 - Duisburg Hbf 63,10 - Oberhausen Hbf 70,72 - Wanne-Eickel Hbf 94,53 - Dortmund Hbf 119,51 - Hamm (Westf) 150,72 |
km 136,72 (kommend) der Strecke Soest 111,53 - Hamm (Westf) 136,72 (kommend)/134,77 (gehend) - Münster (Westf) Hbf 170,34 - Rheine (Westf) 208,88 - Emden Süd 348,60 [Nullpunkt war anfangs die preußisch-hessische Grenze bei Haueda bei Warburg (Westf)] | ||
km 134,77 (gehend) der Strecke Soest 111,53 - Hamm (Westf) 136,72 (kommend)/134,77 (gehend) - Münster (Westf) Hbf 170,34 - Rheine (Westf) 208,88 - Emden Süd 348,60 [Nullpunkt war anfangs die preußisch-hessische Grenze bei Haueda bei Warburg (Westf)] | ||
km 176,39 der Strecke (Hannover Hbf 0,0) - Wunstorf 21,40 - Minden (Westf) 64,38 - Löhne (Westf) 85,24 - Bielefeld Hbf 109,45 - Hamm (Westf) 176,39 | ||
km 76,72 der Strecke Oberhausen-Osterfeld Süd 0,0 - Bottrop Hbf 4,49 - Recklinghausen Ost 31,12 - Lünen Süd 53,25 - Hamm (Westf) 76,72 |
Stand der Kilometrierung 1977/1980
(Aachen Hbf 1,87 - AachenWest 4,78) - Unna 188,87 - Hamm Pbf 207,31
(Aachen Hbf) | 1,87 | |
▼ | ||
(Aachen West) | 4,78 | |
▼ | ||
Unna | 188,87 | km 12,41 der Strecke Fröndenberg 0,0 - Unna 12,45 |
km 0,0 der Strecke Unna 0,0 - Unna-Königsborn 3,85 | ||
► | km 188,87 der abgehenden Strecke (Aachen Hbf 1,87 - Aachen West 4,78) - Mönchengladbach 63,91 (kommend)/63,93 (gehend) - Krefeld 87,35 - Trajekt - Duisburg-Ruhrort 107,30 - Essen Hbf 129,54 (kommend)/129,60 (gehend) - Bochum Hbf 146,05 - Dortmund Hbf 164,35 (kommend)/165,05 (gehend) - Unna 188,87 - Soest 218,44 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt im Gemmenicher Tunnel) | |
Bönen | 197,55 | |
Abzw Autobahn | 199,25 | km 0,0 der Strecke Abzw Autobahn 0,0 - Selmig 2,86 - Hamm (Westf) Rbf 4,66 |
Wiescherhöfen | 202,43 | |
Hamm (Westf) | 207,31 | km 150,72 der Strecke Köln-Deutz 0,0 - Duisburg Hbf 63,10 - Oberhausen Hbf 70,71 - Wanne-Eickel Hbf 94,54 - Dortmund Hbf 119,51 - Hamm (Westf) 150,72 |
km 136,72 (kommend) der Strecke Soest 111,55 - Hamm (Westf) 136,72 (kommend)/134,77 (gehend) - Münster (Westf) Hbf 170,37 - Rheine (Westf) 208,88 - km 348,06 = km 0,0 - Emden Hbf 2,07 - Norden 30,42 - Norddeich 36,17 [Nullpunkt war anfangs die preußisch-hessische Grenze bei Haueda bei Warburg (Westf)] | ||
km 134,77 (gehend) der Strecke Soest 111,55 - Hamm (Westf) 136,72 (kommend)/134,77 (gehend) - Münster (Westf) Hbf 170,37 - Rheine (Westf) 208,88 - km 348,06 = km 0,0 - Emden Hbf 2,07 - Norden 30,42 - Norddeich 36,17 [Nullpunkt war anfangs die preußisch-hessische Grenze bei Haueda bei Warburg (Westf)] | ||
km 176,39 der Strecke (Hannover Hbf 0,0) - Wunstorf 21,40 - Minden (Westf) 64,37 - Löhne (Westf) 85,30 - Bielefeld Hbf 109,45 - Hamm (Westf) 176,39 | ||
km 76,72 der Strecke Oberhausen-Osterfeld Süd 0,0 - Bottrop Hbf 4,49 - Recklinghausen Ost 31,08 - Lünen Süd 53,25 - Hamm (Westf) 76,72 | ||
km 2,69 der Strecke Abzw Feldmark 0,0 - Hamm (Westf) 2,69 |
Stand der Kilometrierung 2011
(Aachen Hbf 1,87 - AachenWest 4,78) - Unna 188,87 - Hamm (Westf) Pbf 207,30 (2932)
[Aachen Hbf] | 1,87 | |
▼ | ||
(Aachen West) | 4,78 | |
▼ | ||
Unna | 188,87 | |
► | km 188,87 der abgehenden Strecke (Aachen Hbf 1,87 - Aachen West 4,78) - Mönchengladbach 63,91 (kommend)/63,93 (gehend) - Krefeld 87,36 - Umkilometrierung - ehemaliges Trajekt - Streckenunterbrechung bzw. Umkilometrierung - Mülheim (Ruhr)-Styrum 116,36 - Essen Hbf 129,52 - Bochum Hbf 146,01 (kommend)/146,02 (gehend) - Dortmund Hbf 164,35 (kommend)/165,05 (gehend) - Unna 188,87 - Soest 218,43 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Aachen Hbf) (2520/2300/2291/2158/2103) | |
km 12,45 der Strecke Fröndenberg 0,0 - Unna 12,45 (2852) | ||
km 0,0 der Strecke Unna 0,0 - Abzw 3,23 - (Unna-Königsborn 3,75) (2933) | ||
Bönen | 197,55 | |
Abzw Bönen Autobahn | 199,50 | km -0,01 der Strecke Abzw Bönen Autobahn -0,01 - Hamm (Westf) Rbf 4,66 (2910) |
Hamm (Westf) Pbf | 207,30 | |
km 176,39 der Strecke (Hannover Hbf 0,0) - Wunstorf 21,40 - Minden (Westf) 64,37 - Löhne (Westf) Pbf 85,28 - Bielefeld Hbf 109,45 - Hamm (Westf) Pbf 176,39 (1700) | ||
km 150,73 der Strecke Köln Messe/Deutz 0,0 - Duisburg Hbf 63,11 - Oberhausen Hbf 70,70 - Wanne-Eickel Hbf 94,54 - Dortmund Hbf 119,51 - Hamm (Westf) Pbf 150,73 (2650) | ||
km 136,72 (kommend von Soest)/km 134,77 (gehend nach Münster) der Strecke Soest 111,55 - Hamm (Westf) Pbf 136,72 = km 134,77 - Münster Hbf 170,34 - Rheine (Westf) 208,88 - Kilometerwechsel km 348,06 = km 0,0 - Emden Hbf 2,21 - Norden 30,42 - Norddeich 36,17 [Nullpunkt war anfangs die preußisch-hessische Grenze bei Haueda bei Warburg (Westf)] (2930/2931) | ||
km 76,73 der Strecke Oberhausen-Osterfeld 0,22 - Recklinghausen Ost 31,08 - Hamm (Westf) Pbf 76,73 (2250) | ||
km 3,53 der Strecke Hamm (Westf) Rbf - Hamm (Westf) Pbf 3,53 (2922) | ||
km 1,92 der Strecke Hamm (Westf) Rbf 0,0 - Hamm (Westf) Pbf 1,92 (2923) |
km 188,8 in Unna - 422 508
Foto: Dietmar Levie, 05.07.2019
km 188,8 in Unna - 422 008
Foto: Dietmar Levie, 05.07.2019
km 189,0 in Unna
Foto: Dietmar Levie, 05.07.2019
km 189,4 in Unna
H steht als Richtungsanzeiger für Hamm
Foto: Kay Wildhagen, 1993
km 196,6 bei Bönen
Foto: Ingmar Weidig, 29.08.2018
km 196,6 bei Bönen
Foto: Ingmar Weidig, 29.08.2018
km 196,6 bei Bönen - 155 128
Foto: René Hockert, 20.06.2019
km 196,8 (Stein und Tafel) bei Bönen - 155 128
Foto: René Hockert, 20.06.2019
km 199,0 und km 199,2 zwischen Bönen und Wiescherhöfen - Blick Richtung Unna - Aachen
Man beachte auch die unterschiedliche Größe der Ne2-Tafeln
Foto: René Hockert, 29.03.2024
km 199,3 (Stein) und km 199,4 (Tafel) zwischen Bönen und Wiescherhöfen - Blick Richtung Hamm (Westf)
218 396
Foto: René Hockert, 29.03.2024
km 200,8 zwischen Bönen und Wiescherhöfen
Triebzug 373
Foto: Oliver Mohr, 12.02.2022
Hamm (Westf) Pbf
Gleise von links nach rechts:
Außerhalb der Signalbrücke ein Bahnhofsgleis
km 1,0 der Strecke Hamm (Westf) Rbf - Hamm (Westf) Pbf (2923 eingleisig)
km 149,8 des Richtungsgleises der Strecke Köln-Deutz - Hamm (Westf) Pbf (2650)
Gegenrichtungsgleis der Strecke (Aachen Hbf) - Unna - Hamm (Westf) Pbf (2932) bei km 206,4
Richtungsgleis der Strecke (Aachen Hbf) - Unna - Hamm (Westf) Pbf (2932) bei km 206,4
km 135,8 des Gegenrichtungsgleises der Strecke Soest - Emden (2930)
km 135,8 des Richtungsgleises der Strecke Soest - Emden (2930)
Foto: Max Berger, 05.11.2021
km 206,6 (Stein Bildmitte) in Hamm (Westf) - Blick Richtung Unna - Aachen
611 011 befindet sich auf einem Bahnhofsgleis
Gleise von links nach rechts
Richtungsgleis der Strecke (Aachen Hbf) - Unna - Hamm (Westf) Pbf (2932) mit km 206,6 (Stein Bildmitte)
Gegenrichtungsgleis der Strecke (Aachen Hbf) - Unna - Hamm (Westf) Pbf (2932) mit km 206,6 (Stein Bildmitte)
Richtungsgleises der Strecke Köln-Deutz - Hamm (Westf) Pbf (2650) mit km 150,0 (Stein und Tafel)
Hamm (Westf) Rbf - Hamm (Westf) Pbf (2923 eingleisig) mit km 1,2 (Tafel)
Bahnhofsgleis
Foto: Martin Welzel, 23.06.1998
Startseite | Strecken in Deutschland (Tabelle1) | Strecken in Thüringen | Kilometrierung | Impressum |